Events

Aktuelles

Herzlich Willkommen im Sommersemester 2025! Um in diesem Semster keine Events zu verpassen, schau doch mal hier vorbei!

O-Woche

Jedes Jahr zu Beginn des Wintersemesters veranstalten wir eine O-Woche zum Kennenlernen der Uni und Mitstudis. Falls ihr Lust habt, die nächste mitzuorganieren, gilt wie immer: Kommt in den StugA!

Zeitplan im Jahr 2024

Zeitplan

Uhrzeit Programm Raum

07. Oktober 2024, Montag

09:00 – 10:00 Begrüßung durch den Fachbereich und den StugA HS 2010 (Großer Hörsaal)
10:00 – 12:00 Vorstellung des Studiengangs Industriemathematik MZH 1100
10:00 – 12:00 Vorstellung des Studiengangs Mathematik Vollfach MZH 1460
10:00 – 12:00 Vorstellung des Gy/OS-Lehramtstudiums MZH 1470
12:00 – 13:30 Campusführungen inkl. Mittagspause (z.B. Mensa) Start: MZH 1. Ebene
13:30 – 15:00 Campusdienste und Lernmittel MZH 1470
ab 16:00 Bollerwagentour (evtl. Absage bei schlechtem Wetter oder ähnliches) Bremen Hauptbahnhof Erik

08. Oktober 2024, Dienstag

10:00 – 12:00 Frühstück mit Gruppeneinteilung für Campus-Rallye Senatssaal
12:00 – 15:00 Campus-Rallye Start: Senatssaal
15:00 – 16:00 Siegerehrung MZH 1460
ab 18:00 Kneipenquiz Lagerhaus

09. Oktober 2024, Mittwoch

10:00 – 12:00 Frühstück mit Informatikerstis und Chipvergabe Senatssaal
10:00 - 12:00 Vorstellung für Grundschullehramt (Elementarmathematik) HS 2010 (Großer Hörsaal)
12:00 – 13:00 StugA erklärt die Welt! MZH 1470
ab 17:30 TAG (Tagesabschlussgrillen)/Bierpongturnier mit Informatikerstis Vor dem MZH

10. Oktober 2024, Donnerstag

09:00 – 13:00 LaTeX-Kurs Rechnerraum Ebene 0
ab 21:00 Kneipendiplom Start: Tequila Bar (Neustadt)

11. Oktober 2024, Freitag

13:00-14:00 Führung durch das TOPAS durch Dr. Matthias Knauer NEOS (Konrad Zuse Straße 6a)
ab 18:00 LAN-Party, Brettspiele, Linux Install Party, BotC Senatssaal

Weihnaxfeier

Die Weihnaxfeier findet traditionell im Dezember statt und bildet einen lockeren Jahresabschluss. Im Rahmen der Weihnaxfeier findet die Weihnachtsvorlesung statt, welche jedes Jahr von einer anderen Person des Fachbereichs gehalten wird. Danach kommt man bei Punsch und Keksen zusammen, kann sich nett unterhalten und gemeinsam die Weihnachtszeit einläuten.

DFM

Seit 2002 findet einmal jährlich ein deutschlandweites Mathematiker-Fußballturnier, die Deutsche Fußballmeisterschaft der Mathematik (kurz DFM), statt. An diesem Turnier nehmen ca. 600 Mathematikstudierende aus ganz Deutschland teil.

Die Universität Bremen nahm 2023 erstmals an der DFM teil - und war direkt erfolgreich! Den Pokal könnt ihr euch im StugA-Raum angucken.

Die DFM ist i.d.R. wie folgt aufgebaut: Am ersten Tag (Freitag) reisen die Teams an, richten sich ein (Zelte aufbauen, Ort erkunden, etc.) und spielen ein Beer Pong Turnier, bei dem zwei Teams pro Mannschaft teilnehmen dürfen. Am zweiten Tag (Samstag) werden mit hilfe der Gruppenphase die Teilnehmer der Championsleague (1. & 2.), Europaleague (3.&4.) und Conferenceleague (5.&6.) ausgespielt. Am Abend findet eine Players-Party statt, bei der lediglich die teilnehmenden Personen Zutritt haben. Am dritten Tag (Sonntag) werden durch K.O. Spiele die Platzierungen der jeweiligen Ligen ausgespielt. Im Anschluss erfolgt die Siegerehrung und Vergabe der Pokale.

Die DFM eignet sich sehr gut, um Kontakte innerhalb des eigenen Fachbereichs auszubauen und zu anderen Universitäten zu knüpfen. Dabei ist es nicht schlimm, wenn man nicht all zu gut im Fußball spielen kann, da der Spaß und Austausch im Fokus stehen soll. Des Weiteren werden während der DFM auch andere Talente immer wieder gerne gesehen.

HAnF

Die Hochschul-Anfangs-Feier (HAnF) findet immer am Donnerstag vor dem Beginn der Vorlesungen des Wintersemesters, also in der O-Woche, im Magazinkeller statt. Der Eintritt ist frei und die Getränke sind zu sehr fairen Preisen erhältlich und während der Happy-Hours sogar zwei für den Preis von einem.

Die Semester-End-Feier (SEnF) ist eine kleine Abschiedsfeier in der 1. Ebene. Sie findet in der letzten Vorlesungswoche der Semester statt und wird durch Aushänge angekündigt.

Blood on the Clocktower

Anmelden und Infos über: https://botc-bremen.de

Um Mitternacht schallen Glockenschläge durch Ravenswood Bluff. Plötzlich hörst du einen Schrei und entdeckst eine ermordete Gestalt, aufgespießt auf dem dem Stundenzeiger der Turmuhr. Welches Unheil sucht hier eure Stadt heim? Es wird Zeit für Blood on the Clocktower!

BotC Bremen & Umzu laden zu aufregenden Spielerunden ein und haben hierfür Räume im MZH reserviert. Treffen finden meist alle 14 Tage am Samstag statt - es können je Termin mehrere Runden gespielt werden, eine Runde dauert etwa 1-2,5 Stunden. Abends wird meistens gemeinsam Pizza bestellt. Jede:r kann auch weiteres zur Verpflegung beitragen. Der Kiosk der FB3-Stugen ist meistens auch zugänglich.

Zur Planung ist eine Anmeldung notwendig!

FB3-Tipprunde

tipprunde.fb3.stugen.de war eine vom StugA zur EM 2024 geschriebene Tipprunde.