Pakete

Über Packages kann man \(\LaTeX\) mit zusätzlichen Features und Befehlen ausstatten. Packages können wie folgt für ein Dokument importiert werden

\usepackage[optionen]{packagename}

Beispiel: Das Package geometry erlaubt es uns zum Beispiel mit \usepackage[margin=2cm]{geometry} die Abstände des Inhalts zu den Seitenrändern anzugeben. Mit \usepackage[layout=a4]{geometry} forciert man das DIN-A4 Layout.

Beispiel: Das Paket amsmath gibt euch viele verschiedene Befehele die für Mathe gedöns nützlich sind wie z.B.

\DeclareMathOperator{\rk}{rang}

Mathe Operatoren haben spezielles spacing zu anderen Symbolen im Mathe Modus, weswegen es gut ist sie zu benutzen.

\( \mathrm{rang} A \quad \text{vs.} \quad \operatorname{rang}A \)


Beispiel: Das Paket amsthm stellt euch Umgebungen für mathematischen Aufschrieb zur Verfügung wie zum Beispiel

\begin{theorem}
    Hier steht ein sehr spannender Satz für sehr spannende Mathematik
\end{theorem}

Satz 1 Hier steht ein sehr spannender Satz für sehr spannende Mathematik.

Beispiel Mit amsfonts kriegt ihr viele praktische Schriftarten und Zeichen in euren Befehlssatz.

\( \mathbb{R} \\ \mathcal{O} \\ \mathfrak{A} \)

\(\mathbb{R} \ \mathcal{O} \ \mathfrak{A} \)


Beispiel Mit inputenc lassen sich deutsche Umlaute darstellen

\usepackage[utf8]{inputenc}

Beispiel Mit enumerate lassen sich nummierte Listen erzeugen

\begin{enumerate}[(i)]
    \item Stichpunkt
    \item Zweiter Stichpunkt
\end{enumerate}

(i) Stichpunkt (ii) Zweiter Stichpunkt


Beispiel mathtools bietet eine Reihe von Funktionen, die das Erscheinungsbild von Dokumenten mit viel Mathematik verbessern sollen

Beispiel Das Paket babel übersetzt Überschriften in die spezifizierte Sprache.

Beispiel Das Paket fontenc ermöglicht es dem Benutzer, Font-Encodings auszuwählen, und bietet für jedes Encoding eine Schnittstelle zu „Font-Encoding-spezifischen“ Befehlen für jeden Font

Beispiel Mit hyperref werden z.B. die Überschriften im Inhaltsverzeichnis ‘klickbar’.

Beispiel tikz ist kein Zeichenprogramm https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/PGF/TikZ

Eine Sammlung an Paketen findet sich auch auf https://www.ctan.org/.