Rechnerpools

Der Zugang zum Rechnerpool ist mit einem Zugangschip gesichert. Dieser ist bei den Technikern in den Sprechzeiten erhältlich, die an der Pooltür hängen. Wer in der O-Woche dabei ist, wird bereits einen solchen Zugangschip bekommen haben. ACHTUNG: Der Chip muss auch beim Verlassen des Rechnerpools an den Chipkartenleser gehalten werden, da sich die Tür sonst nicht mehr öffnen lässt. Das gleiche gilt auch andersherum: Wer sich nicht einloggt kommt auch nicht wieder heraus…

Solltet ihr einmal Probleme haben, empfiehlt es sich im Technik-Wiki nachzuschauen, ob ihr da die Lösung findet. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit sich an die Admins zu wenden, was ihr mit einer E-Mail an das Ticketsystem macht. Das ist zu erreichen unter service@informatik.uni-bremen.de.

Der Fachbereich schenkt euch außerdem 300 Schwarz-Weiß-Ausdrucke im DIN A4-Format pro Semester, die ihr an den Druckern in den Rechnerräumen benutzen könnt. Diese werden pro Semester immer wieder auf 300 gesetzt. Die Drucker lw0 und lw1 können auch DIN A3 drucken, diese zählen entsprechend als 2 DIN A4. Wieviele Seiten ihr noch drucken könnt, könnt ihr mit dem befehl pacc auf der Konsole an den Rechnern nachschauen.

Desweitern befinden sich auf den Rechnern im Rechnerpool viele nützliche Programme, wie z.B. Matlab, LateX, Eclipse und BlueJ.