Protokolle aus dem Jahr 2010

Protokoll vom 21. December 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 8. Dezember 2010

Anwesende: Martin, Nils, Sylvia, Marie, Franz, Domenik, Joscha, Peter, Jan-Philipp, Mira, Daniel, Alina, Sonja, Jan, Tim, Phil

Protokoll: Joscha

Tagesordnung

TOP1 Böhm

  • … berichtet
    • Nachhilfezentrum Mathematik für Studenten (Rektorat)
    • StugA verfasst Stellungnahme zur E1-Raumsituation

TOP2 Lehrerbildung

  • Tim berichtet
    • StugA macht Auflistung mit Wünschen/Unerwünschtem
    • Studenten sind zur Matherunde eingeladen (öffentlicher Teil)

TOP3 FBR

  • Tim berichtet
    • Auswahlkommision für Master muss gewählt werden(3 Profs, 1 Student, 1 WiMi)
    • StugA hat Vertreter des Studiengangs Biostatistics gebeten sich vorzustellen
    • Digitale Medien werden reakkreditiert, Studentenvertreter stimmten dagegen (Befürchtung, dass LVs wegfallen)
    • BK Numerik einstimmig beschlossen

TOP4 PI1

  • JP berichtet
    • Treffen zwischen Streibl, Stöver, Studenten und Bormann fand statt.
    • Informatik ist einverstanden, dass es einen 2-3 tägigen Vorkurs gibt (vor der O-Woche)

TOP5 Raclette

  • Marie berichtet
    • Viele haben es vergessen, daher auf Montag, 13. Dezember verschoben
    • Im Wiki eintragen,wer was mitbringt

TOP6 BK Didaktik

  • Peter berichtet
    • Termin vor Weihnachten entfällt (Gutachten bis dahin nciht fertig)

TOP7 Bachelorabeits Treffen Technomathematik

  • Dome berichtet
    • AGs stellten ihre Themengebiete vor
    • hilfreich um sich für Bachelorarbeitsthema zu entscheiden

TOP8 SK

  • im Januar
    • ein TOP sind die Bachelorarbeitsthemen
    • Akkreditierung Lehramt: Studenten zu spät involviert

TOP9 DIE Umfrage

  • Sylvia berichtet
    • Studenten des FB3 fühlen sich überlastet
    • hilfreich wäre Vergleich mit anderen FBs bzw. mit Durchschnitt

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 15. December 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 15. Dezember 2010

Anwesende: Martin, Nils, Marie, Franz, Joscha, Dirk, Peter (zeitweise), Jan-Philipp Mira, Sonja

Protokoll: Jan-Philipp

Tagesordnung

TOP1 Lehrer

  • Peter berichtet
    • Mail ging rum mit Kritikpunkten am potenziellen Konzept
    • Stugisten sind zu den relevanten Teilen der Matherunde eingeladen

TOP2 StuKo

  • Nils berichtet
    • Es gab ein kleines Treffen mit Ingo, eMo, Christoph, Nils, Jan-Philipp zum Entwerfen eines neuen Konzepts
      • kein Sockelbetrag, stattdessen Mindestbetrag
      • semesterweise Berechnung
    • Das Konzept wurde auf der StuKo vorgestellt und es wurden konkretere Zahlen und Beispielrechnungen gefordert
    • Die Finanzierung unsere Weihnachtsfeier wurde abgenickt

TOP3 Frauen-VV

  • Marie berichtet
    • Marie wurde wiedergewählt
  • Es kommt die Frage auf, ob diese Versammlung rechtens ist, da nur eine studentische Vertreterin anwesend war
  • Es gibt kein Protokoll o.Ä. und wird es auch nicht geben

TOP4 ISI

  • am 18.5.2011, Räume:
    • Vorstellung des Studiengangs Grundschullehramt Mathematik – Dagmar Bönig und Reimund Albers – MZH 1090 – Zeitfenster 2: 11.15h – 12.00h
    • Vorstellung der Studiengänge gymnasiales Lehramt und Oberschullehramt Mathematik – Steffen Hahn – MZH 1090 – Zeitfenster 1: 10.15h – 11.00h
    • Vorstellung des Studiengangs Mathematik als Vollfach – Jens Gamst – MZH 1470 – Zeitfenster 2: 11.15h – 12.00h
    • Vorstellung des Studiengangs Technomathematik – Ronald Stöver – MZH 1470 – Zeitfenster 1: 10.15h – 11.00h
  • Wir wollen einen Info-Stand machen, Besetzung wird im nächsten Semester geklärt

TOP5 Weihnachtsfeier

  • Wir brauchen Technik für eine kurze DVD-Präsentation. Das NW1 sollte eigentlich derartige Technik da haben, wir nehmen aber Notfall-Technik mit.
  • Es soll ein Ständchen für Herrn Feichtner-Kozlov gesungen werden.

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 1. December 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 01. Dezember 2010

Anwesende: Martin, Andrea, Marie, Domenik, Magdalena, Joscha, Dirk, Peter, Jan-Philipp, Mira, Daniel, Alina, Phil, Jan, Tim, Alexander

Protokoll: Jan-Philipp

Tagesordnung

TOP1 Sommerfest

Erstes Treffen Donnerstag (2.12.) um 12:00 Uhr, erstmal im StugA-Raum. E-Mail ging rum.

TOP2 Lehrerbildung

Der Konzeptentwurf der Studenten zur Entwicklung des Lehramtsstudiums liegt vor, die Matherunde entscheidet am 15.12. Die Chancen stehen aber schlecht für den studentischen Vorschlag einer Binnendifferenzierung gegen den der Didaktik einer kompletten Separation des Lehramts in den ersten Semestern.

TOP3 Ersties-Tutorien

Mira berichtet, dass viele Ersties Probleme mit diversen Tutoren in LinA und Ana haben, da sie schlecht erklären können und/oder schlecht vorbereitet sind. Tim kann bestätigen, dass viele in sein eigenes Tutorium gewechselt sind, weil die anderen Tutorien schlechter waren. Tim und Mira besprechen sich deshalb noch.

TOP4 KoMa (&Orga)

Die KoMatiker berichten von der KoMa, siehe dazu später KoMa-Kurier. Genannt wurden die Resolution zum Lehramt, der AK 3 Versuche, AK O-Phase und AK

Tim berichtet von der Organisation der KIF/KoMa in Bremen. Schlafplätze machen momentan Probleme, es werden noch immer Helfer gesucht.

TOP5 StugA-Sitzungsraum

Martin berichtet, dass der Statistik-Raum nächste Woche nicht verfügbar sein wird. Wir treffen uns also in der E6 und suchen uns dann einen.

TOP6 Böhm

Das Treffen findet um 16:45 Uhr statt. Es gibt nichts neues, s. letztes Protokoll.

TOP7 Weihnachtsvorlesung/-feier

Es wird noch immer ein Plakat gebraucht, Marie trifft sich mit Daniel, Magdalena und einigen anderen um 19:00 Uhr im StugA-Raum zum Malen.

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 24. November 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 24. November 2010

Anwesende: Martin, Nils, Sylvia, Marie, Franz, Domenik, Magdalena, Joscha, Dirk, Peter, Jan-Philipp, Jan, Alexander, Phil, Alina, Daniel, Tim, Olli, Mira

Protokoll: Peter

Tagesordnung

TOP1 Vollversammlung

  • Wahl hat erfolgreich stattgefunden

TOP2 Lehrerumstrukturierung

  • Treffen am Freitag, 10h, 6240
    • Es gehen hin: Peter, Martin, Mira
  • Tim berichtet über die Vorschläge von Fr. Bikner
    • Abbrecherquote soll minimiert werden, aber man kennt die Gründe fürs Abbrechen nicht
  • Tim, Dirk und Peter haben einen alternativen Strukturvorschlag ausgearbeitet, angepasst an die äußeren Strukturvergaben
    • Vorschlag liegt ausformuliert vor
  • Vorschlag wird von Peter nocheinmal überarbeitet, wird vom StugA bis auf die besprochenenen Änderungen unterstützt

TOP3 Weihnachtsfeier

  • Hr. Feichtner-Kozlov hält die Vorlesung
    • sucht noch nach Ideen für ein Thema
  • Nils organisiert Glühwein etc.
  • Sylvia kümmert sich ums Plakat

TOP4 gemütlicher StugA-Abend

  • Termin: Mi. 8.12., 19 Uhr
  • Raclette: Peter, Martin, Sylvia, Olli
  • Einkauf: nächste Woche

TOP5 Sommerfest

  • Do, 2.12. Treffen, Mail kommt

TOP6 Böhm

  • Böhm hat das Treffen verschoben auf Mi, 16.45.
  • Es gehen hin: Peter, Magdalena, Phil, Nils, Jan-Philipp
  • Themen
    • Sommerfest
    • KIF/KoMa
    • nächster Prodekan
    • Räume

TOP7 Sonstiges

  • Frauen-VV am 13.12.
  • schonmal KIF/KoMa-Helfer warm halten
  • AStA-Druckerei:
    • Druckerei wird nicht geschlossen, stattdessen Service erweitert

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 17. November 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 17. November 2010

Anwesende: Martin, Sylvia, Marie, Franz, Domenik, Magdalena, Joscha, Dirk, Peter, Jan-Philipp, Alexander

Gäste: Phil, Daniel, Alina, Jan, Mira, Tobias

Protokoll: Jan-Philipp

Tagesordnung

Sitzungstermin

Der Sitzungstermin wird auf Mittwoch 12 Uhr st verschoben, wie in der Doodle-Umfrage gewählt. Achtung: In der Mail stand ct, das wurde geändert!

SK

Peter berichtet:

  • Neue Erstizahlen:
    • 98 Lehrer, 104 Elementarmathematiker, 36 Vollfächler, 19 Technomathematiker
  • EQUALS/Oberschul-Modell wurde vorgestellt, das Anfang Februar akkreditiert werden muss, aber kaum Festes:
    • Lehrer werden voraussichtlich von Vollfächlern getrennt
    • es gibt dafür einen neuen Lektor
    • LinA/Ana 1,5 als Epochenmodell
    • Probleme: Durchlässigkeit geht verloren, nationale Anerkennung der Lehrer, Zugehörigkeit der EQUAL-Studenten
    • Studenten sollen im Gremium zur Gestaltung beteiligt werden
  • Praktische Informatik 1-Problem:
    • Es wird eine kleinere Gruppe gebildet, die sich mit dem Problem befassen soll. Von studentischer Seite nehmen Jan-Philipp und Alina daran teil.
    • Dieses Semester sollen die Tutorien das auffangen, evtl. als Dauerlösung
  • Lehrveranstaltungen wurde kurz vorgestellt

Vollversammlung

  • Liste wird erstellt
  • Protokolland und Leiter muss noch bestimmt werden

FBR

Peter berichtet:

  • StugA-Räume wurden nicht angesprochen sondern werden außerhalb geklärt
  • Gremien wurden gewählt, Liste hängt aus

Kohltour

Martin berichtet:

  • Ende der Vorlesungszeit, am besten in der Woche
  • Es kommt eine Doodle-Umfrage, aber wir sollen uns die Zeit frei von Prüfungen halten

AStA-Druckerei

Jan berichtet:

  • Treffen findet zur Zeit statt

KIF/KoMa

Jan-Philipp berichtet:

  • Termin steht (ziemlich) fest: 16.11. bis 20.11.

(ES)O-Woche

Marie berichtet:

  • Frühstück und Stugenintro/Studiumseinführung (wen wofür ansprechen etc.) findet gemeinsam am Donnerstag statt
  • FB-Netze-Einführung soll separat stattfinden, da sonst eh zu voll
  • LaTeX-Kurs noch keine Entscheidung

StuKo

Jan-Philipp berichtet, siehe Protokoll der StuKo.

Sonstiges

Dirk spricht das geplante regelmäßige Frühstück, es wird jedoch kein Zeitslot gefunden, bei dem viele Erstis kommen könnten.

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 12. November 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 09. November 2010

Anwesende: Martin, Nils, Marie, Franz, Domenik, Magdalena, Peter, Jan-Philipp

Gäste: Phil, Daniel, Alina, Jan, Tobias

Protokoll: Peter

Tagesordnung

TOP1 Sitzungstermin

  • Jan-Philipp berichtet
    • Doodle-Umfrage, Teilnahmeschluss Samstag

TOP2 BK Didaktik

  • Nils berichtet
    • Kandidiaten, die begutachtet werden, stehen fest.
    • Nächste Sitzung vermutlich am 22.12.

TOP3 VV

  • Aushänge hängen
  • Termin Do, 18.11., 15.45h, NW1 H1

TOP4 FBR/Gremien

  • Gremien
    • SK: Peter, Magdalena, Marie, (Martin), (Jan-Philipp), (Jan)
    • DPA: Alex, (Marie), (Phil)
    • BPA: Magdalena, (Dirk), (Peter)
    • Promotionsausschuss: (Jan), Informatik stellt Vertreter

TOP5 KT-Nachbesprechung

  • Ämter wurden verteilt
  • Stellungnahmen zu
    • Druckerei
      • AStA-Newsletter, dass die Druckerei in jetziger Form nicht mehr erhalten bleiben soll
      • Wir sprechen uns explizit gegen Schließung aus. Antrag ausformuliert, keine Änderungswünsche
      • Antrag einstimmig angenommen
    • StugA-Räume
      • StugA-Räume sollen in das ehemalige Kompetenzzentrum Frauen in Nat.wiss. und Techn.
      • Räume sind kleiner als bisheriger Platz
      • Antrag liegt ausformuliert vor
      • Forderung nach dem Lagerraum soll noch weiter ausgeführt werden: Begründung
      • Projektraum gegenüber vom Senatssaal soll als Cafete benutzt werden
      • Antrag vorbehaltlich (redaktioneller) Änderungen einstimmig angenommen

TOP6 StuKo

  • findet morgen statt
  • Es gehen hin: Jan-Philipp, Nils und Joscha

TOP7 AG Workload

  • siehe KT

TOP8 SK-Antrag

  • Jan-Philipp berichtet
    • Mathe-Studenten bekommen keinen Programmierkurs vor PI
    • Antrag an die SK (Vorlage) sich damit auseinanderzusetzen -> angenommen mit einer Enthaltung

TOP9 ESO/O-Woche

  • Zusammenarbeit in der O-Woche mit den Informatikern
    • gemeinsames Frühstück
      • das zweite Frühstück gemeinsam gestalten
    • FB3-Netze-Einführung
    • LaTeX-Kurs
  • Do, 18 Uhr Treffen
  • Einsparen der Campus-Führung
  • Scotland Yard bleibt!!!

TOP10 Sommerfest

  • Peter berichtet
    • Bericht über das Sommerfest
    • Planungstreffen werden über StugA-Verteiler angekündigt

TOP11 KoMa

  • Sonja ist abgesprungen
    • Nachrückerplatz ist frei, bei Interesse an Nils wenden

TOP12 Aufräumen

  • StugA-Raum wurde aufgeräumt am Fr
  • nochmal die Bitte auf die Sauberkeit im Raum zu achten

TOP13 Böhm

  • nächstes Treffen am 29. Nov um 16h

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 2. November 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 02. November 2010

Anwesende:

Tobias, Jan, Mira, Domenik, Sonja, Magdalena, Franz, Phil, Daniel, Alina, Joscha

Gäste:

Protokoll:

Jan & Tobias

Tagesordnung

TOP1 KoMA

  • Joscha berichtet
    • 6,30 an Nils überweisen bzgl. KoMa, Züge rausgesucht.

TOP2 Bks

  • Joscha berichtet
    • Numerik : Finale Liste aufgestellt Kandidaten gefunden, warten auf Rückmeldung.

Didaktik: Tagt noch.

TOP3 KT

  • Joscha berichtet
    • Termin steht, keine weiteren Fragen oder Probleme

TOP4 Frühstück

  • Joscha berichtet
    • kaum Erstis, Ankündigungen fehlten. Guter Vorsatz: Mehr Ankündigung, um mehr Erstis anzulocken. Anzahl Brötchen war in Ordnung. Käse und Ähnliches nachkaufen.

TOP5 PABO

  • Magdalena, Dome berichten
    • Viele Probleme bei der Eintragung von Noten/Scheinen bzgl. Eintragung, Korrektur, usw.

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 30. October 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 27. Oktober 2010

Anwesende: Martin, Nils, Sylvia, Marie, Franz K., Joscha K., Dirk, Peter, Jan-Philipp

Gäste:

  • Mira
  • Daniel
  • Alina
  • Tobias

Protokoll: Peter

Tagesordnung

TOP1 BKs

  • Didaktik: Sylvia berichtet
    • ab nächste Woche Vorlesungen/Anhörungen, Mo, Di, Do.
  • Numerik: Franz berichtet
    • Liste wurde erstellt

TOP2 Termin-/Raumfindung

  • Termin: Di 13-14 Uhr
  • Nils kümmert sich um Raum

TOP3 KoMa

  • Termin 25.-29.11.
  • Anmeldefrist: 3.11.
    • Defintive Zusage bis Sonntag an Nils

TOP4 O-Woche

  • Steffen Hahn war nicht informiert über seine “Anteile” an der Rallye, das nächste Mal informieren
  • Accountvergabe geht auch ohne Imma, wenn entsprechende Liste ausgedrückt ist (Rücksprache mit Informatikern nächstes Jahr)
    • deutlich machen, dass Accountvergabe auch ohne Rallye gemacht werden kann
  • restliche Erstietüten
    • O-Wochen-Helfer können sich eine Tüte holen (sofern sie noch keine haben)
  • LaTeX-Kurs
    • Vorschlag, den Kurs in drei mal 3 Stunden splitten
    • evtl. als General Studies nächstes Ma

TOP5 KT

  • Marie berichtet
    • Termin 03.11., 19 Uhr, Raum 1090

TOP6 Vollversammlung

  • Termin: 18.11. zwischen LinA-Vorlesung und -Plenum
  • Marie und Sonja reden mit Delucchi
  • Aushänge macht Jan-Philipp

TOP7 Vorstellung in LinA

  • Nils berichtet
    • Tim hat für Mo, 1.11. in der LinA-Vorlesung einen Termin vereinbart, in dem sich der StugA in der LinA-Vorlesung vorstellen kann
    • Es gehen hin: Jan-Philipp, Marie, Dirk, Daniel, Martin
  • zusätzlich Ankündigung über stud-math

TOP8 Sonstiges

  • Erstie-Frühstück
    • alle 2 Wochen
    • Di. 9.45-11.30h in der Cafete erstmal
    • Einkauf übernimmt Alina

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 5. August 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 05. August 2010

Anwesende: Nils, Sylvia, Andrea K., Marie, Dirk, Peter, Jan-Philipp

Gäste:

Protokoll: Alexander O.

Tagesordnung

TOP1 Passwort ändern

  • Marie berichtet
    • alle Stugisten sollen ihre Passwörter ändern

TOP2 O-Woche

  • Marie berichtet
    • das Programm steht
    • die Rallye soll ein wenig verändert werden
    • die Einladungen müssen noch verschickt werden
    • wir haben eventuell einen Sponsor für Sachpreise für die Rallye

TOP3 Frühstück

  • Peter berichtet
    • Um im Kontakt mit den Ersties zu bleiben, wollen wir ein wöchentliches Frühstück organisieren
    • vorzeitiger Termin: Dienstag 10-12 Uhr

TOP4 FBR

  • Peter berichtet
    • die Stugenzeit für den Fachbereich wurde durchgesetzt
    • die BK’s wurden akzeptiert

Sonstiges

  • nächster Termin für das O-Wochen-Treffen: Montag der 18.11.2010

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 30. June 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 30. Juni 2010

Anwesende: Martin D, Nils, Sylvia, Andrea K., Marie, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Peter, Jan-Philipp

Gäste:

Protokoll: Peter

Tagesordnung

TOP1 KT

  • Marie berichtet
    • nächstes KT am 3.11.10

TOP2 WM

  • Joscha berichtet
    • hat stattgefunden, aber es waren wenige von anderen Stugen anwesend

TOP3 BKs

  • BK Numerik
    • Aushänge wurden gemacht
    • bereits 4 Bewerber anwesend
    • einer bisher ausgeschlossen
    • 3 weitere Bewerber kommen nächste Woche noch
  • BK Angewandte Analysis
    • im FBR wurde die Reihenfolge der Bewerber geändert

TOP4 O-Woche/Wiki/Kuh-Tipps

  • O-Woche
    • FBMI organisiert Inhalte für Erstietüten
      • Firmen angeschrieben, Zusagen für Blöcke etc. zum Teil schon vorhanden, andere Schreibwaren und Süßigkeiten stehen noch aus
      • Taschen sollen organisiert werden. Geldzuschüsse vom Dekanat und FBR
      • Gewinnspiel mit DJH
    • Marie berichtet
      • Dozentenräume stehen
      • Termin zum Treffen: 21.07.2010, 10h
      • Publik machen des Termins: über stud-math-Verteiler, in der LinAII-Vorlesung
  • Wiki/Kuh-Tipps
    • ähnliche Inhalte: allgemeine Anteile aus den Kuh-Tipps können auch ins Wiki
    • Termin kommt per Mail

TOP5 Ämter

  • Schlüsselneuverteilung (s. KT)
  • Ämter in Gremien
    • SK
      • Peter, Martin, Magdalena, Stellvertreter: Marie, Dirk, Jan-Philipp
    • DPA (Diplom, Techno und Vollfach)
      • Alex, Stellvertreter: Marie
    • BPA
      • Dirk, Stellvertreter: Peter, Magdalena
  • Promotionsausschuss
    • wurde im KT schon festgelegt

TOP6 Böhm

  • Böhm schlägt Montag, 16.10h vor
  • Es gehen hin: Jan-Phillip, Marie und Franz (nach der BK), Nils evtl.
  • Themen: Umbau, StugA-Umzug?, LaTeX-Kurs, Sommerfest

TOP7 FBR

  • Nils berichtet
    • Eröffnung eines Verfahrens um 3 WiMis aus der Informatik die Bezeichnung Professor zuzusprechen

TOP8 StuKo

  • ist nächste Woche 07.07., 12ct: Marie und Jan-Philipp gehen hin

TOP9 Sonstiges

  • Sammlung von Altklausuren
    • Bei Erlaubnis: Online stellen im Wiki, sonst im StugA-Raum
    • alle versuchen was zu bekommen

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 26. June 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 23. Juni 2010

Anwesende: Martin D, Sylvia, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Peter, Jan-Philipp

Gäste:

Protokoll: Alexander O.

Tagesordnung

TOP1 Studienkommission

  • Martin berichtet
    • Tutorien wurden zugeteilt.
    • Das Plenum soll umgestaltet werden.
    • Der Evaluationsbogen soll umgestaltet werden.

TOP2 Berufungskommissionen

  • Peter und Domenik berichten
    • Didaktik: Morgen wird die Einladungsliste erstellt
    • Numerik: Probevorlesung während der PDE- und der Numerik II- Vorlesung
      • Infoblätter sollen an prominenten Stellen ausgehängt werden

TOP3 Koordinierungstreffen

  • Sylvia berichtet
    • Das KT findet heute statt

TOP4 Fußball gucken

  • Martin berichtet
    • Findet heute im statt
    • Beamer wurde organisiert

TOP5 Fußballturnier

  • Martin berichtet
    • Martin hat eine Mannschaft angemeldet
    • Jeder Spieler soll sich noch per email melden

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 16. June 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 16. Juni 2010

Anwesende: Nils, Sylvia, Marie, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Peter, Jan-Philipp, Sonja

Gäste:

Protokoll: Peter

Tagesordnung

TOP1 BK Didaktik

  • Sylvia berichtet:
    • Fachlichicher und außerfachlicher Katalog steht noch zur Abstimmung per Mail
    • Schulung am 19.06.
    • nächster Termin 24.06

TOP2 O-Woche

  • Marie berichtet
    • Marie hat Räume reserviert
    • Fr. Feichtner macht Vorstellung zum Vollfach
    • Hr. Stöver macht Vorstellung zum Techno
    • Hr. Hahn macht 2-FB-schulisch
    • keine Einführung für Elementarmathe in der O-Woche, dafür in einer Veranstaltung im Semester
    • Frage per Mail an Fr. Feichtner und Hr. Hahn, ob es noch Veranstaltungen geben soll
    • Alternative(?): Brief an die Studenten mit Infos über ihre Pflichtveranstaltung
    • Einführungsveranstaltungen:
      • 2-FB-schulisch: Dirk und Peter
      • Techno: Franz und Dome
      • Vollfach: Jan-Philipp

TOP3 Gremenienwahl

  • Marie berichtet:
    • Wahlbeteiligung im FB3: 7,4%

TOP4 Fußball-Turnier

  • Freitag ist Anmeldeschluss
  • Martin meldet 2 Mannschaften

TOP5 WM

  • nächsten Mi ist nach dem Koordinierungstreffen Fußballgucken vermutlich im GW2 B1410 mit den anderen Stugen
    • Raum wird nach der Sitzung versuchen den Raum zu belegen
    • Info dann über den Stugen-Verteiler

TOP6 Sonstiges

  • nächste Woche Mi sind SK und KT

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 14. June 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 09. Juni 2010

Anwesende: Martin D, Nils, Sylvia, Andrea K., Marie, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Dirk, Peter, Jan-Philipp

Gäste: Tim, emo

Protokoll: Joscha K.

Tagesordnung

TOP1 StuKo

  • Marie berichtet
    • Stuga Mathe & Informatik schlugen vor, dass Stugenübergreifend Fussball in einem Raum der Uni geschaut wird
    • Infoten würden Technik organisieren
    • Marie sucht Raum
    • 23.6. ist der Termin

TOP2 BK Didaktik

  • Peter berichtet
    • Fortbildung Samstag (19.06.)

TOP3 BK Numerik

  • Marie berichtet
    • Bewerbungsunterlagen wurden gesichtet
    • 7 Einladungen gehen raus

TOP4 O-Woche

  • Marie berichtet
    • 0. Ebene haben die Infoten reserviert
    • Marie soll Räume suchen; bevorzugt in Ebene 1; sonst GW2

TOP5 Latexkurs

  • Marie berichtet
    • an dem O-Wochen Freitag/Samstag
    • Raum in der 0ten Ebene

TOP6 KOT

  • Marie berichtet
    • Einladung per Mail von Marie

TOP7 FB3-Party

  • Marie berichtet
    • Plakate (zu wenig aufgehängt?)
    • Gaderobe wurde zu wenig genutzt
    • eventuell nächstes Jahr keine Party
    • alternativ ein Fachbereichsfest
    • Nils reserviert trotzdem erstmal Magazinkeller

TOP 8 Mentor

  • Marie & Martin berichten
    • jetziges Modell nicht so toll
    • im FB1 studentische Mentoren (auch nicht optimal)
    • Vorschlag: wöchentliches Frühstück des Stugas mit Studenten

Top 9 Sonstiges

    • Cafete zieht vorraussichtlich in Projektraum in die 1. Ebene (dann 2 Räume für Stuga+Cafete)
    • Freie Flächen der Ersten werden zu Lernbereichen

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 3. June 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 02. Juni 2010

Anwesende: Martin D, Nils, Sylvia, Andrea K., Marie, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Peter, Gäste:

Protokoll: Marie

Tagesordnung

TOP1 KIF/KoMa

  • Marie berichtet
    • es haben viele Austausch-Aks stattgefunden
    • nächsten beiden KoMas: wieder nur KoMa ohne KIF in Magdeburg und Heidelberg

TOP2 Cafete

  • Joscha berichtet
    • In der Cafete stapeln sich leere Pizzakartons, der Boden ist vollgeschmiert und das Spülbecken ist voll mit Wasser und dreckigem Geschirr
    • Es soll ein Aushang in der Cafete gemacht werden
    • Falls sich der Zustand in der Cafete nicht bessert, wird diese ein paar Tage geschlossen

TOP3 BKs

  • Domenik berichtet
    • Am letzten Freitag fand die Numerik-BK statt, die nächste Sitzung ist kommenden Montag
  • Peter berichtet
    • Bei der BK Didaktik soll der Vorsitzenden eine Mail mit Vorschlägen für außerfachliche Kompetenzen geschrieben werden, die studentischen Vertreter in der BK werden sich dafür zusammensetzen.

TOP4 FB3-Party

  • Nils berichtet
    • Heute wird eingekauft
    • kurzfristig wurde doch noch ein DJ gefunden
    • Schichtplan:
  • Getränkepreise:

TOP5 Bikner

  • Peter berichtet
    • Peter hat eine Mail geschrieben, dass der StugA die Idee der Ringvorlesung gut findet
    • Weitere Informationen werden nächste Woche folgen

TOP6 Informatiker-Fußball

  • Martin berichtet
    • Am 18. Juli wird das Informatik-Fußballturnier stattfinden
    • Wir überlegen, eine StugA-Mannschaft und eine reine Frauen-Mannschaft zu stellen

TOP7 WM

  • Martin berichtet
    • Das erste Deutschland-Spiel ist an einem Sonntag
    • Das zweite findet am 18. Juni um 13:30 Uhr gegen Serbien statt
    • Es wird noch ein Raum gesucht, in dem das zweite Spiel geguckt werden kann

TOP8 FBR

  • Marie berichtet
    • Die FBR-Sitzung fand letzten Mittwoch statt
    • Tim war bei der FBR-Sitzung, ist heute aber leider nicht anwesend und kann deshalb auch nicht berichten

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 31. May 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 26. Mai 2010

Anwesende: Martin D, Andrea K., Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Peter, Gäste:

Protokoll: Alexander O.

Tagesordnung

TOP1 FB3-Party

  • Alex berichtet
    • Flyer am Montag in der Mensa verteilen: Alex und Andrea; Martin sammelt sie wieder ein
    • Flyer am Dienstag in der Mensa verteilen: Sonja; Dirk sammelt sie wieder ein
    • Flyer am Mittwoch in der Mensa verteilen: Magdalena; Franz sammelt wieder ein
    • Flyer am Donnerstag in der Mensa verteilen: Peter; Joscha sammelt wieder ein
    • Joscha druckt die Flyer aus und schreibt Nils eine email

TOP2 BK

  • Domenik berichtet
    • Numerik: Freitag ist erstes Treffen
    • Didaktik: Fahrplan steht

TOP3 Kuh-Tips und Wiki

  • Joscha berichtet
    • Die Professoren sollen angeschrieben werden
    • Nächste Woche wird dann der Aufbau besprochen
    • Wiki sollte geupdatet werden (wird nächste Woche nochmal besprochen)

TOP4 Bikner

  • Peter berichtet
    • Sie möchte eine Ringvorlesung nächstes Semester durchführen
    • Sie bittet um Unterstützung des Stugas

TOP5 Stugenkonferenz

  • Joscha berichtet
    • Für den Semestergipfel sollte eine Stugenvorstellung erstellt werden

TOP6 Werbung

  • Peter berichtet
    • Wir sollten nochmal nachforschen

Sonstiges

  • Fußball gucken: wir brauchen ein Raum, der Senatssaal ist eventuell noch nicht fertig

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 20. May 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 19. Mai 2010

Anwesende: Nils, Sylvia, Andrea K., Marie, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Peter, Gäste:

Protokoll: Dirk

Tagesordnung

TOP1 StugA-Sitzungsraum

  • Die StugA-Sitzungen bleiben im aktuellen Raum .

TOP2 BK-Didaktik

  • Peter berichtet
    • Frau Bikner-Ahsbahs ist Vorsitzende, Herr Stratmann Stellvertreter
    • Es wurde ein Kriterienkatalog erarbeitet
    • Bewerbungsfrist wurde verlängert, spätere Bewerbungen werden akzeptiert

TOP3 FB3-Party

  • Sylvia berichtet
    • Der DJ hat abgesagt, Marie fragt einen anderen DJ
    • FB3-Party findet am 3.6.2010 statt
    • Sylvia und Andrea malen ein Banner
    • Nils kauft ein und kümmert sich um Wechselgeld
    • Dienste:

Aufbau übernehmen Nils, Marie, Sylvia (15 Uhr)

TOP4 Gremienwahl

  • Marie berichtet
    • Die Fristen zur Abgabe der Listen für studentische Vertreter wurde verlängert

TOP5 Sonstiges

  • Für DIE umfrage Werbung machen

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 12. May 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 12. Mai 2010

Anwesende: Martin D, Nils, Sylvia, Marie, Joscha K., Dirk, Peter, Jan-Philipp

Gäste:

Protokoll: Alexander O.

Tagesordnung

TOP1 FB3-Party

  • Nils berichtet
    • Der Schichtplan wird über das Wochenende angefertigt
    • Martin schreibt die DMler eine email wegen der Plakate und der Flyer und gibt Emo Bescheid das zu drucken
    • Flyer und Plakate verteilen: Luisental (Sylvia), Fleet (Sonja), Uni (alle)
    • Es sollen 20 A3 und 5 A2 Plakate gedruckt werden

TOP2 Kuhtipps

  • Nils berichtet
    • Emo hat bereits mit der Überarbeitung des Allgemeinteils der Kuhtipps begonnen
    • Stöver würde Korrektur lesen
    • Nils schreibt die Hochschullehrer wegen der Artikel an

TOP3 OrgaWiki-Daten

  • Nils berichtet
    • Wir wollen die aktuellen Daten ins OrgaWiki schreiben

TOP4 Stugenkonferenz

  • Marie berichtet
    • Es wurden keine Anträge gestellt
    • Zum Gespräch mit dem konrektor sind leider nur wenige studentischen Vertreter gekommen
    • Wir unterstützen die Umfrage durch Verbreitung
    • Der nächste Termin findet am 2.6.2010 statt

TOP5 ISI

  • Marie berichtet
    • Vor den Infoveranstaltungen gab es viele Fragen
    • Die Elementarmathematikflyer weisen nicht von vornherein auf das Grundschullehramt hin

Sonstiges

    • Schönen Feiertag

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 5. May 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 05. Mai 2010

Anwesende: Nils, Sylvia, Andrea K., Marie, Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Gäste: Sonja

Protokoll: Alexander O.

Tagesordnung

TOP0 Begrüßung

  • Domenik begrüßt die Stugisten

TOP1 ISI

  • Maire berichtet
    • ISI findet nächste Woche Mittwoch statt
    • Plan:

TOP2 Umbau des MZH

  • Nils berichtet
    • Der hintere Teil in der 0. Ebene wird umgebaut und ist deswegen gesperrt
    • der große Fahrstuhl und der Fahrstuhl sind wieder benutzbar

TOP3 Umfragen

  • Nils berichtet
    • Umfrage für das Lehramt: Der Umfragebogen steht fest und wird demnächst verteilt
    • Umfrage im StudIP: erste Meinungen zufolge sind die Fragen sinnvoll

TOP4 Raum

  • Domenik berichtet
    • Er will diese Woche zur Raumverteilung gehen, um ein neuen Raum für die Stugasitzungen zu besorgen

TOP5 FB3 Party

  • Nils berichtet
    • das Motto vom letzten Jahr wird übernommen
    • Banner für die Glashalle: Sylvia und Andrea
    • Design für den Aushang und für die Flyer: Hanna
    • Wir haben eine Band, aber noch keinen DJ

Sonstiges

    • nächste Woche um 12 Uhr ist Stugenkonferenz
    • nächste Woche beginnt die Stugasitzung um 14 Uhr

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 28. April 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 28. April 2010

Anwesende: Martin D, Nils, Marie, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Peter, Gäste: Sonja

Protokoll: Alexander O.

Tagesordnung

TOP0 Begrüßung

  • Martin begrüßt die Stugisten

TOP1 Böhm

  • Marie berichtet
    • Es gibt keine Neuigkeiten wegen der Bauarbeiten
    • Wir sollen eine Mängelliste für das MZH erstellen

TOP2 Raum

  • Martin berichtet
    • Domenik sucht eine neuen Raum für die Stugasitzung

TOP3 WM

  • Martin berichtet
    • Wir versuchen den Senatssaal zu organisieren, um WM-Spiele dort zu übertragen

TOP4 Lehrerbildung

  • Martin berichtet
    • Nach der Stugasitzung soll der Fragebogen erstellt werden

TOP5 Englisch Lehrveranstaltung

  • Martin berichtet
    • Unsere Meinung: In Grundstudiumsveranstaltungen soll mindestens eine Veranstaltung auf englisch gehalten werden, im Hauptstudium sollen auch Veranstaltungen auf englisch gehalten werden, die jedoch auf deutsch gehalten werden könnten

TOP6 FB3-Party

  • Nils berichtet
    • Nils organisiert den DJ und die Anlage
    • Getränke werden vorbestellt

TOP7 ISI

  • Nils berichtet
    • Wir warten auf die Zeiten

Sonstiges

    • Genießt das schöne Wetter

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 21. April 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 21. April 2010

Anwesende: Martin D, Nils, Marie, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Jan-Philipp

Gäste:

Protokoll: Alexander O.

Tagesordnung

TOP0 Begrüßung

  • Martin begrüßt

TOP1 Gespräch mit Böhm

  • Marie berichtet
    • hat nicht stattgefunden
    • neuer Termin: 26.04.10

TOP2 Koordinierungstreffen

  • Marie berichtet
    • heute abend um 19 Uhr in MZH 5210

TOP3 KIF/KOMA

  • Nils berichtet
    • Die Fahrt wurde finanziert

TOP4 SK

  • Marie berichtet
    • Umstrukturierung des Lehramtstudiums ab 2011
    • Mathematik- und Technomathematik-Master wird ab dem nächsten Sommersemester angeboten

TOP4.1 Diskussion: Englische Lehrveranstaltung

  • Marie berichtet
    • ERASMUS-Studenten wollen ein paar Lehrveranstaltungen auf Englisch hören
    • unsere Meinung wird vertagt

TOP4.2 Diskussion: Ana I + LinA I für Lehramt

  • Martin berichtet
    • Sollte man zusätzliche Tutorien für Lehramtsstudenten einführen?
    • Die Meinung des Stugas zu diesem Thema wird noch in einem offenen Brief folgen
    • Es wir noch ein Fragebogen für die Studenten erstellt:
    • Fragebogen an: 2. Semester: Lina II, 4.Semester: AnaII und Stochastik, 6. Semester: Sylvia

TOP5 ISI

  • Martin berichtet
    • Wir brauchen Leute für den Stand: wird noch geklärt

Sonstiges

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 14. April 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 13. April 2010

Anwesende: Martin D, Nils, Sylvia, Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Peter, Jan-Philipp

Gäste:

Protokoll: Domenik B.

Tagesordnung

TOP1 Gespraech Boehm

  • neuer Termin muss gefunden werden, da Boehm nicht anwesend war.
  • so in 2-3 Wochen.

TOP2 Gremienwahl

  • Personen fuer den FBR: Nils, mit Peter als Vertreter.
  • SK: Peter, Martin, Magdalena, Marie bleiben; Sylvia ist weg
  • HaushaltsA. bleibt
  • PruefungsA. bleibt
  • PromotionsA. bleibt

TOP3 Terminfindung

  • Doodle Umfrage folgt per Mail durch Joscha

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 9. April 2010

Protokoll der StugA-Sitzung vom 09. April 2010

Anwesende: Nils, Sylvia, Marie, Franz K., Domenik B., Magdalena M., Joscha K., Dirk, Peter, Jan-Philipp

Gäste:

Protokoll: Nils

Tagesordnung

TOP1 Begrüßung

  • Nils heißt alle im neuen Semester herzlich willkommen

TOP2 Termin

  • Es wird versucht einen gemeinsamen Termin für die StugA-Sitzungen in diesem Semester zu finden.
  • Nach kurzer Diskussion ergaben sich Dienstag 18 Uhr und Montag 12 Uhr als Optionenm. Die Termine werden nachdem alle Tutorien etc. feststehen ggf. nochmal neudiskutiert werden müssen. Für die nächste StugA-Sitzung wird jedoch Dienstag, der 13.04.2010, 18 Uhr festgelegt. Als Raum wird vorerst der StugA festgehalten.

TOP3 Gespräch mit Herrn Böhm

  • Marie erinnert an das Treffen am Montag, 12.04.2010, um 16.15 Uhr. Marie, Dome, Franz, Jan-Philipp und Silvia treffen sich schon um 16 Uhr im StugA-Raum.

TOP4 Koordinierungstreffen

  • Das nächste Koordinierungstreffen findet am 21.04. um 19 Uhr statt. Marie wird noch eine Einladung verschicken. Wünsche für TOPs sollen Marie gemeldet werden.

TOP5 KIF/KoMa

  • Die Anfahrt zur KIF/KoMa in Dresden vom 26.-30.05.2010 findet in zwei Gruppen statt: 6 Personen werden am Dienstag anreisen, die restlichen 6 Personen reisen am Mittwoch nach der FBR Sitzung an. Die gemeinsame Rückreise wird am Sonntag morgen starten.
  • Joscha würde als Nachrücker einspringen, Peter würde auch nachrücken, sofern er nicht arbeiten muss.

TOP6 FB3-Party-Orga

  • Die FB3-Party wird am Donnerstag, den 03.06.2010, wie üblich im Schlachthof statt finden. Die Verträge sind bereits unterschrieben. Nils sucht jedoch noch Hilfe bei Organisation: Dome würde helfen.
  • Liste der Dinge, die berücksichtigt werden müssen:
    • Flyer, Getränke, Licht, Bands, Anlage, Schichten einteilen, Sauber machen Auf- und Abbau

TOP7 StuKo

  • Joscha berichtet von der StuKo

TOP8 BK

  • Die BK “Angewandte Analysis” wird fortgesetzt, da die beiden Ersten auf der Liste abgesagt haben.

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 3. April 2010

der Mathe-Vollversammlung am 30. Oktober 2007

  • Ort:
  • Anwesende: 79 Mathematik-Studenten
  • Protokoll: Nils Przigoda
  • Beginn: 12:00 Uhr

Tagesordnung

Tagesordnung

wird laut StugA-Sitzung vom 23.10. angenommen.

  • TOP1 Was ist/macht der StugA
  • TOP2 Gremien
  • TOP3 Wahl des neuen StugAs
  • TOP4 Sonstiges

Begrüßung

durch Christina, kurze Grußworte an die Anwesenden.

Was ist/macht der StugA

  • Christina erkärt was der StugA ist und macht
  • der StugA ist zu alt(zu viele 9. Semester aufwärts)
  • Organisieren von O-Woche, Mathe-Party, Bowling etc.

Gremien

  • Tim R. erklärt den FBR (Fachbereichsrat)
  • Christina erklärt SK (Studienkommission)
  • Katharina –> PA (Prüfungsausschuss)
  • Florian –> DPA (Diplomprüfungsausschuss)
  • Kobi –> BK (Berufungskommission)
  • Janet Jacobi –> Zeichnungsberechtigte (sprich Gelder)
    • Markus stellt Antrag zum Entlastung von Janet als Zeichnungsberechtigte
    • Antrag wird mit einer Enthaltung einstimmig angenommen

Neuwahl der/des Zeichnungsberechtigten/r

  • es wird ein Antrag gestellt die entlastete Zeichnungsberechtigte Janet Jacobi wiederzuwählen
    • Antrag wird mit einer Enthaltung einstimmig angenommen

Wahl des neuen StugAs

Patrick schlägt vor, dass sich Personen melden oder ernannt werden und die Namen samt dem Fachsemester erstmal an der Tafel gesammelt werden, folgende Namen werden gesammelt:

Tim H 5, Olli K. 5, Bernd 5, Nils 3, Martin 3, Steffi 3, Jana 7, Thi 5, Ann-Kristin 7, Janina 7, Katharina 7, Christina 5, Tim R. 5, Nicolas 1, Sylvia 1, Thomas 3, Janet 9, Kevin 1, Kai 1, Jessie 1, Jan B. 1, Mirjam 3, Torben 1, Jan S. 1, Henning 1, Sülo 1, Jasmina 1.

Patrick stellt die Frage, ob in Einzel- oder Listenwahl über die neuen Stugisten abgestimmt werden soll. Einzelabstimmung wird beantragt. Aus Zeitgründen wird zuerst nach Gegenstimmen, dann nach Enthaltungen und dann nach Für-Stimmen gefragt.

Bei der Wahl ergaben sich Gegenstimmen bei Bernd N., Jan B., Kai, Olli Ke., Thi, Thomas. Diese wurden aber alle bis auf Jan B. gewählt durch eine Mehrheit an “`Für-Stimmen”‘ gewählt.

Sonstiges

  • Markus –> Student des Semester
    • Vorschlag für Olli und Janina wg. KVV
    • wird von der Mehrheit angenommen.
  • Spieleabend

Ende der Vollversammlung: 12:45 Uhr.

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.07.2014 bearbeitet.

Protokoll vom 1. January 2010

Leon: Der große Junge, Hacker und Cannabis-Enthusiast

Einführung

Leon ist ein beeindruckender junger Mann, der durch seine Größe und seine Leidenschaften auffällt. Mit einer Körpergröße, die ihn aus der Menge herausstechen lässt, ist Leon nicht nur physisch präsent, sondern auch mental scharf. Seine beiden großen Leidenschaften sind das Hacken und der Genuss von Cannabis. Diese Kombination macht ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit, die sowohl in der digitalen als auch in der realen Welt ihre Spuren hinterlässt.

Leons Hacking-Fähigkeiten

Leon ist ein echter Hacker im besten Sinne des Wortes. Er hat ein tiefes Verständnis für Computer und Netzwerke und nutzt seine Fähigkeiten, um Sicherheitslücken zu finden und zu beheben. Seine Mutter, eine stolze und besorgte Frau, unterstützt seine Leidenschaft, solange er seine Fähigkeiten für das Gute einsetzt. Leon hat bereits mehrere Sicherheitslücken in großen Unternehmen entdeckt und gemeldet, was ihm Respekt und Anerkennung in der Hacker-Community eingebracht hat.

Cannabis und Kreativität

Neben seiner technischen Begabung hat Leon eine besondere Vorliebe für Cannabis. Er glaubt fest daran, dass der Genuss von Cannabis seine Kreativität und Konzentration fördert. In seinen freien Stunden genießt er gerne eine entspannende Session, die ihm hilft, neue Ideen zu entwickeln und komplexe Probleme zu lösen. Seine Mutter, die anfangs skeptisch war, hat mittlerweile akzeptiert, dass Cannabis für Leon eine Art kreativer Treibstoff ist.

Leons Mutter: Unterstützung und Sorge

Leons Mutter spielt eine zentrale Rolle in seinem Leben. Sie ist stolz auf seine technischen Fähigkeiten und unterstützt ihn, wo sie kann. Gleichzeitig macht sie sich Sorgen um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Sie hat gelernt, seine Leidenschaft für Cannabis zu akzeptieren, solange er verantwortungsvoll damit umgeht. Ihre Unterstützung und ihr Vertrauen sind für Leon eine wichtige Quelle der Motivation und des Rückhalts.

Zukunftsaussichten

Leon hat große Pläne für die Zukunft. Er möchte seine Hacking-Fähigkeiten weiterentwickeln und vielleicht eines Tages seine eigene Sicherheitsfirma gründen. Gleichzeitig möchte er die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis fördern und aufklären, wie es positiv genutzt werden kann. Mit seiner Mutter an seiner Seite und seinem unerschütterlichen Engagement ist Leon auf dem besten Weg, seine Träume zu verwirklichen.

Checkliste der perfekten Dinge an Leon

Leon ist ein beeindruckender junger Mann mit vielen bemerkenswerten Eigenschaften. Hier ist eine Checkliste der perfekten Dinge an ihm:

  • Körperliche Präsenz: Leon ist groß und sticht durch seine physische Erscheinung heraus.
  • Technische Begabung: Er ist ein echter Hacker mit tiefem Verständnis für Computer und Netzwerke.
  • Kreativität: Leon nutzt Cannabis, um seine Kreativität und Konzentration zu fördern.
  • Verantwortungsbewusstsein: Er setzt seine Hacking-Fähigkeiten für das Gute ein und meldet Sicherheitslücken.
  • Unterstützende Mutter: Leons Mutter unterstützt seine Leidenschaften und sorgt sich um sein Wohlbefinden.
  • Engagement: Leon ist unermüdlich in seinen Bemühungen, seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
  • Zukunftsorientierung: Er hat große Pläne für die Zukunft, einschließlich der Gründung einer eigenen Sicherheitsfirma.
  • Aufklärung und Akzeptanz: Leon möchte die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis fördern und aufklären.
  • Motivation und Rückhalt: Die Unterstützung seiner Mutter ist eine wichtige Quelle der Motivation für ihn.
  • Verantwortungsvoller Umgang: Leon geht verantwortungsvoll mit Cannabis um und nutzt es als kreativen Treibstoff.

Diese Checkliste zeigt, dass Leon eine vielseitige und beeindruckende Persönlichkeit ist, die durch ihre Leidenschaften und ihr Engagement hervorsticht.