Protokolle aus dem Jahr 2019
- Protokoll vom 11.12.2019
- Protokoll vom 27.11.2019
- Protokoll vom 06.11.2019
- Protokoll vom 30.10.2019
- Protokoll vom 23.10.2019
- Protokoll vom 16.10.2019
- Protokoll vom 10.07.2019
- Protokoll vom 12.06.2019
- Protokoll vom 05.06.2019
- Protokoll vom 08.05.2019
- Protokoll vom 24.04.2019
- Protokoll vom 03.04.2019
- Protokoll vom 30.01.2019
- Protokoll vom 16.01.2019
- Protokoll vom 09.01.2019
Protokoll vom 11. December 2019
Tagesordnung
Begrüßung
Anwesende: Lisa, Bahar, Jessica, Ann-Kathrin, Devin, Ellen
Gäste: Dennis Schürholz
Protokollantin: Ellen
Berichte
- Tag der Lehre
- Jessi und Julian als einzige Studis anwesend
- in den nächsten Jahren mehr Werbung dafür?
- Sorge wegen geringer Anfängerzahlen
- Technomathe als eigener Studiengang abschaffen, dafür Mathe Vollfach mit Profil Technomathe?
- Master Vollfach und Techno auf Englisch
- keine richtige Einigung, wie unser Fachbereich dazu steht
- Studienzentrum:
- Stellen sollen entfristet werden
- Konsequenzen der Master-Umstellung auf Englisch
- Umfrage vorgestellt
- Niveau B2 sollte genügen
- trotzdem Englisch-Kurse im Bachelor anbieten bzw. Angebot erweitern
- Jessi und Julian als einzige Studis anwesend
Weihnaxfeier
Do, 19.12.2019
- Anke Pohl liest definitiv die Weihnachtsvorlesung 2020
- Anmeldung beim AstA zwecks Versicherung steht noch aus
- To-Do:
- Waffelteig
- Zutaten kaufen (Julian und Dennis)
- Teig machen (Ellen)
- Bohrmaschine mitbringen
- Danke-Geschenk für Dozenten besorgen (Blumenstrauß o.ä.)
- Helfer finden, die Waffeln backen
- Stehtische vom VAB
- vorher mit denen absprechen, am Tag abholen, am nächsten Tag zurückbringen
- Devin macht das
- Waffelteig
- Mehr Werbung machen
- Mail schreiben
- Ann-Kathrin macht das
- DIN A4 „Plakate“ aushängen
- Dennis macht Plakate fertig, die dann verteilt werden müssen
- Mail schreiben
Reakkreditierung
- Gutachter kommen her und reden mit Dakanat, Hochschullehrern und
Studis
- 29. und 30.01.
- Liste für interessierte Studis wird im StugA-Raum ausgehangen
Sonstiges
nichts
Protokoll vom 27. November 2019
Tagesordnung
Begrüßung
Anwesende: Devin, Ann-Kathrin, Ellen, Bahar und Lisa (später). Protokollantin: Ellen Rudolph
Berichte
- Kanzler-Treffen
- Feiern mit Anmeldung
- 2 Ansprechpartner (sowohl vom StugA als auch von der Uni)
- kein harter Alkohol, Glühwein ist aber okay.
- StuKo
- sehr gut besucht
- kriegen Kosten für den Transporter für den Weihnachtseinkauf bezahlt
- Termin für Kanzler-Treffen wurde in die Wege geleitet
Weihnachtsfeier
- Arsen Narimanyan macht die Weihnachtsvorlesung
- Anke Pohl hat Interesse (an Weihnachts-VL), kann aber dieses Jahr
nicht, würde es nächstes Jahr machen
- wird gefragt
Sonstiges
- nichts
Protokoll vom 6. November 2019
Tagesordnung
Begrüßung
Anwesende: Denis, Hanna, Ann-Kathrin, Anton, Devin, Julian, Lennart, Ellen Protokollant: Ann-Kathrin
Berichte
- KoMa
-
- Nathan, Anton und Franz waren da
- Resolution über Soziale Netzwerke
- Professoren haben Skripte nur auf Facebook oder ähnlichem hochgeladen
- Das soll nicht stattfinden, damit Studenten ihre Daten nicht an Konventionelle abgeben müssen
- Thema: Akkreditierung
-
- SK
-
- Bachelor Naturwissenschaften wird doch nicht gegründet
- Perspektivgespäch
- geringe Anfängerzahlen
- internationaler werden (Yufe)
- Englischsprachiger Master soll evtl. eingeführt werden
(statt deutschem)
- StugA möchte herausfinden wie die Studierenden dazu stehen (Julian und Ann-Kathrin kümmern sich um eine Umfrage)
- Entweder Technomathe und Vollfach oder keins von beidem
-
AK Awareness
-
-
- Idee von der KoMa
- Awareness-Team mit Codewort um jemanden direkt aus einer Situation holen zu können, (wie Codewort Lisa)
- Wie geht man mit Situationen um, in denen jemand belästigt wird?
- evt. ein Workshop zum Thema besuchen? Ansprechpartner im StugA suchen/bilden?
- evt. Workshop für alle interessierte um einen Plan zu haben,
wie mit sowas umzugehen ist: Fortbildung?
- Auf der nächsten gemeinsamen StugA-Sitzung ansprechen
- Grundverständnis für das Thema schaffen.
-
VV
-
-
- Themen
- Tagesordnung
- Erklärung zum Stuga
- wer wir sind
- was wir machen
- Gremien
- Kennenlernen und Mitarbeiten in der Universität
- Spieleabend ansprechen (14.11.2019 um 17:00 Uhr)
- Tag der Lehre ansprechen (04.12.19)
- Tutorenschulung
- Fritz als Finanzer, Ellen als Stellvertreterin wählen
- Themen
-
Sonstiges
-
-
- Tag der Lehre mit dem Thema englischsprachiger Master in
Mathematik
- bis dann sollte die Umfrage fertig sein
- Weihnachtszeit steht an:
- Weihnachtsvorlesung
- bis zum 01.12.2019 sollte das Thema stehen
- Weihnachtsfeier: Donnerstag der 19.12.2019
- Julian und Dennis machen den Einkauf
- Mail muss geschrieben werden
- Glühweinkocherverleih organisieren.
- Ellen, Denis kümmern sich
- Weihnachtsvorlesung
- Moderierte Mailingliste
- Denis und Jessica sind verantwortlich
- Konstituierende Sitzung
- Di, 03.12.2019, 16:30 Uhr
- Tag der Lehre mit dem Thema englischsprachiger Master in
Mathematik
-
Protokoll vom 30. October 2019
Anwesende: Denis, Jessika, Ann-Kathrin, Devin, Lisa, Bahar,
Tagesordnung
0. Begrüßung
Denis Willm ist neu und möchte uns Gesellschaft leisten
1.Berichte
juva: Projekt bei dem aus mehreren europäischen Universitäten quasie eine gemeinsame Uni organisiert werden soll. Dadurch geht viel in Richtung englisch.
Geldmittel für den Brückenkurs wurden beantragt.
Bachelor Naturwissenschaften wird auf englisch eingerichtet.
Studienzentrum ist nur für eine gewisse Zeit finanziert. Die Existenz soll dauerhaft geklärt werden.
Es gab eine Debatte über die Bezahlung/Anrechnung der Lehrstunden. Da diese unklar ist, soll es dazu jetzt eine Richtlinie geben.
2. Tutorien
Erinnerung über Dekanat rumschicken, dass der Slot für die StugA-Sitzung frei bleibt.
3. Weihnachtsvorlesung
Ideen: Dimitri Feichtner-Kozlov, Anke Pohl, Arsen Narimanyan
Jessica fragt erstmal Dfk
Kategorien: WiSe 2019/20
Protokoll vom 23. October 2019
StugA-Sitzung 23. Oktober 2019
Jessica, Devin, Ann-Kathrin, Hanna, Lisa, Bahar
Tagesordnung
1.Berichte
Die Posten in den Komissionen und Co. sind bestätigt.
Berufungskomission Mathematische Modellierung hat neuen dritten Platz in der Liste (die von den Studenten empfohlene Person, klares Statement zu der Lehre)
Kathrin Flaßkamp verlässt die Universität
Ruben Hoeksma verlässt die Universität
Reakkreditierung: Umbenennung von Technomathematik zu Industriemathematik wurde abgelehnt, es wird ein Schlichtungsgespräch geführt.
Saorin Gomez ist jetzt in Bremen habilitiert.
Änderungen in der Prüfungsordnung für Medical Biometry beschlossen
Berufungskomission bei der Elementarmathematik hat gestern getagt. Soll die Stelle von David Reed ersetzen.
2. Gendertoiletten
Es gibt jetzt 2 Toiletten, die als Unisex gekennzeichnet sind. Ansonsten soll es aber weiterhin Frauen- und Männerklos geben.
3. VV
Am 07.11.19 um 15:30 findet in Geo 1550 (Hörsaal) die VV statt.
Nach der VV Gruppenbild vom StugA für das Schwarze Brett.
4. StugA-Shirts
Es müssen neue T-Shirts gedruckt und bestellt werden.
Nach der VV soll sich drum gekümmert werden.
Protokoll vom 16. October 2019
Anwesende: Jessica, Ann-Kathrin, Marie, Anton, Fritz, Lisa, Bahar, Devin, Julian, Lennart, Ellen, Miriam
Protokoll: Ann-Kathrin
Tagesordnung
- 1 0. Begrüßung
- 2 1. Gremien
- 3 2. VV
- 4 3. KoMa
- 5 4. SMS/ andere Verantwortung
- 6 5. O-Woche Endbesprechung
- 7 6. Telekommunikation
- 8 7. Sonstiges
0. Begrüßung
1. Gremien
Kurze Erklärung der Gremienarbeit
Berufungskomission: Neue Professoren einstellen.
Zwei neue Berufungskomissionen laufen an: Diskrete Optimierung und BK Datenanalyse
Diskrete Optimierung: Anton Knittel, Ellen Rudolph, Stellvertreter: Lennart Abels, Marie-Therese Schmidt
Datenanalyse: Julian Gebken, Jessica Winter, Stellvertreter: Lennart Abels, Ellen Rudolph
Frau Hahn hat den Ruf angenommen, jetzt wird aber nachverhandelt. (Inverse Probleme)
Lektoratsstelle in der Mathematikdidaktik läuft an. Wurde gebildet und läuft jetzt an.
Alexander Lohse ließt die angewandte Mathematik in diesem Semester.
Tim Haga sitzt nicht mehr im Studienzentrum. Er wurde von Lars Siemer ersetzt. Er möchte sich gerne mal dem StugA vorstellen.
Saorin-Gomez aus der Linearen Algebra hat Antrag auf Umhabilitation gestellt. Soll von Magdeburg nach Bremen umgeschrieben werden.
Akkreditierung der Studiengänge Mathematik, Technomathematik und informatik steht an. Begehung dazu im Januar.
Gremienposten:
Studienkomission (SK): Fritz Grimpen, Jessica Winter, Ellen Rudolph, Stellvertreter: Devin Thies, Bahar Kurt, Lisa Rudolf
Promotionsausschuss: Ann-Kathrin von Mickwitz
Prüfungsausschuss:
Mathematik: Julian Gebken, Stellvertreter: Lennart Abels
Lehramt: Sofia Mint, Stellvertreter: Devin Thies
Haushaltskomission: Fritz Grimpen (Finanzer)
Masterauswahlkomission: Lennart Abels, Stellvertreter Miriam Wilks
2. VV
Ellen spricht Termin ab: 07.11. 2019, 15:45 (Ende der LinA-VL)
Ann-Kathrin v.M. schreibt E-Mail wenn der Termin abgeklärt ist
3. KoMa
Es fahren Anton und Franz, nach Potsdam zur KoMa
Gedanken machen, was man ansprechen kann
4. SMS/ andere Verantwortung
14.11.19, 17:00 Uhr, Spieleabend, Anton macht Werbung
Plakate mit der Möglichkeit Zeiten zu ändern
SMS-Ideen zu Julian
5. O-Woche Endbesprechung
Vorher Rückmeldung geben, wann es Alkohol gibt.
Rallye-Zettel überarbeiten (Hinweis auf Alkohol)
StugA-Schnaps für die O-Woche
Meta-Orga nächstes mal
6. Telekommunikation
Mattermost als Gemeinsame Kommunikationsebene für Veranstaltungen
Neue in die Telegrammgruppe
7. Sonstiges
Die Professoren müssen darauf angesprochen werden, dass der Slot für die StugA-Sitzung frei bleibt.
Warum muss Mathevollfach die schwierigere PI1 Veranstaltung machen?
Protokoll vom 10. July 2019
Tagesordnung
Begrüßung
Anwesende: Franz, Hanna, Miriam, Ellen, Jessi, Anton Protokollant: Ellen
Berichte
- FBR
- Konstituierendensitzung
- Wahlen des Dekanat
- Theoretische Informatik BK
- Stelle besetzt durch Hr. Sieberts (1. Platz)
- Diskrete Optimierung BK
- Verhandlungen gescheitert
- Inverse Probleme BK
- Verhandlung mit Fr. Hahn (1. Platz) hat stattgefunden
- 23.10. Neuwahl Fachbereichsgremien
- Reakkreditierung Mathe/Technomathe
- drastische Änderungen vorgestellt und zugestimmt
- Umbennenung Technomathematik -> Industriemathematik (B.Sc.) bzw. Industriemathematik und Datenverarbeitung (M.Sc.)
- Änderungen im VF Master -> Anwendungsfach freiwillig
- drastische Änderungen vorgestellt und zugestimmt
- SK
- Planung des kommenden Semesters abgeschlossen
- Abrechnung der Professoren
- Sondersitzung
- neuer Studiengang für Auslandssemester (die hier zu Besuch sind) MINT-Fächer
- Vertretungsprofessur für Inverse Probleme
- generell ohne BK
- David Reid verlässt die Uni
- Lehramtsstudis in die BK
- LaTeX-Kurs O-Woche
- Bezahlung mit Dickhaus klären
- Tag der Lehre (4. Dezember)
- Themenvorschläge unterbreiten
- Personalveränderung Studienzentrum Mathe/Inf
- Vernetzungstreffen
- hat getagt (ein Anwesender)
Termine
- Termin VL-freie Zeit
- Di, 20.08 18:30 bei Franz
O-Woche
- LaTeX-Kurs
- Lennart und Ellen
- AKK (AK Kneipen-Tour)
- Di, 27.08. Testlauf
- Als Vernetzungstreffen gestalten
- Als SMS verkaufen für mehr Partizipation
- Di, 27.08. Testlauf
Klopapier
- SMS Kneipentour-Termin
Sonstiges
- Stugen-übergreifende Aktion(Grillen)
- mit Jura
- Bei Stuko anbringen
- erstmal Stugen-intern, später öffentlich
Protokoll vom 12. June 2019
Tagesordnung
Begrüßung
Anwesende: Franz, Hanna, Miriam, Ellen, Nathan Protokollant: Ellen
Berichte
- FBR
- diskrete Optimierung muss neu ausgeschrieben werden
- DLR Honorarprofessur – bürokratische Probleme – kann nicht verbeamtet werden
- BK Mathematische Modellierung
- nähere Auswahl soll getroffen werden
- StuKo
- nächste am 10.07.
AKs
- Logo/Werbung/Klopapier
- einstimmig ja zu zusammenhängenden, neuen Logos
- Klopapiere abhängen
- Spieleabend
- 20.6.
- Spiele in der Cafete aussortieren und entsorgen
- Spiele anschaffen als StugA und gegen Pfand ausleihen
- Sommerfest (SEnF)
- letzte Vorlesungswoche
- (K)ooperation
- Uni-Fachschafts-übergreifende Aktionen
- Thema in der StuKo einbringen
Gemeinsame
- Themen einzubringen:
- Klopapier ansprechen
- gemeinsam Spiele anschaffen
- AK Kooperation
- Vertrauensräume
- Kontaktdaten angeben
- feste Regeln aufstellen
- AK gründen
- Frauenraum nicht mehr zweckfremd nutzen
- Waffeln
- Schichtplan erstellen
- Politikfreie Zone einrichten
- nur sagen, *dass *Menschen wählen sollen
- vegane Waffeln
- den veganen Teig in Flaschen abfüllen
- Couchsurfing
Vernetzungstreffen
- Sommerfest in Hamburg (5.7.?)
- Leipziger wollen uns besuchen
- Couchsurfing-Liste erstellen
- Name
- Kontaktdaten
- Personenanzahl die man aufnehmen kann
WAchKoMa
- findet vom 23.8. bis 25.8. in Bochum statt
- AK Karte der Mathematik
- Wegweiser für Studienanfänger
Sonstiges
- nichts
Essen
Protokoll vom 5. June 2019
Tagesordnung
- 1 Begrüßung
- 2 Berichte
- 3 Vernetzungstreffen
- 4 KoaLA
- 5 Männerraum/Vertrauensraum
- 6 Wahlen
- 7 Sonstiges
- 8 Essen
Begrüßung
Anwesende: Lennart, Franz, Hanna, Anton, Bino, Ellen, Nathan (später) Protokollant: Ellen
Berichte
- KoMa
- Resos
- Resos wurden die letzten 2 Jahre nicht rausgeschickt (KoMa-Büro in Potsdam war zuständig, dachte jeweiliges Orga-Büro wäre zuständig)
- Reso Minimalstandards wurde an Rektorenkonferenz geschickt
- „Killer-Unis“ mit Asbest etc sollen Gebäude/Räume kennzeichnen (z..B Bochum)
- Reso Erasmus(nicht angenommen)
- Förderung soll behalten werden, bis Prüfungsleistung abgelegt ist
- Streitpunkt: Rückzahlungen anteilweise zurückzahlen (z.B. 10/15 CP erreicht –> nur 1/3 zurückzahlen
- Prüfungstermine sollte in den ersten 4 Wochen bekannt gegeben werden –> auf KoMa Potsdam verschoben
- Reso: Rechte vorläufig zugelassenen
Studierenden–>durchgekommen
- sollen vollen Stud.status erhalten
- soll nicht nachträglich aberkannt werden können
- bereits erbrachte Leistungen sollen bescheinigt werden
- Transparenz-Reso:
- Fachschaft-Arbeit soll nachvollziehbar sein
- ältere Protokollo sollen archiviert werden
- Raumvergabe an Fachschaften
- orientiert an Hochschulgesetz Österreich
- Stugen sollen Räume bereitgestellt werden für Vernetzungsmöglichkeiten
- Handzeichen
- „bleib im Rahmen“ mit beiden (Zeige)fingern ein Rechteck in der Luft zeichnen
- „common sense“ Dreieck mit zwei Händen über dem Kopf
- AKs
- Fachschafts-Events
- was machen Fachschaften für ihre Studis/Erstis
- Kennenlernfahrt
- Sommerfest
- How-Tos zu Events schreiben und zuschicken
- was machen Fachschaften für ihre Studis/Erstis
- Mentorinnen-Programm
- Jobs werden an weibliche Studentinnen vergeben um für andere weibliche Studentinnen da zu sein
- StugA kann Gelder für Gleichstellung beantragen
- Kooperation
- wie können FBs miteinander kooperieren?
- mehr Aktivitäten mit anderen Stugen zusammen
- Couchsurfing-Programm innerhalb der KoMa
- Studierendenkonferenz DMV
- nächstes Jahr in Leipzig
- Studierende können ihre Abschlussarbeiten vorstellen
- 5 werden von Professoren vorsortiert
- werden vorgetragen
- 1 wird von Jury ausgewählt
- Werbung machen
- studentische Jury-Mitglieder gesucht
- https://piratenpad.de/p/KoMa84AP
- https://ep.mafiasi.de/p/KoMa84AP
- Fachschafts-Events
- Resos
- Marcella – Öffentlichkeitsarbeit
- wird zu großen Teilen auf gemeinsamer Sitzung besprochen
- neue Beschilderung
- Sommerfest
Vernetzungstreffen
- Treffen in Hamburg
- Couchsurfing ausprobieren
- Sommerfest 5.7.
- Couchsurfingliste Bremen fertig machen
- gemeinsame Sitzung
- Couchsurfingliste Bremen fertig machen
KoaLA
- Konferenz aller Lehramtsstudierenden (nicht nur Mathe)
- in Jena
- Möchte da wer hin?
- rumschicken an entsprechende Stugen
Männerraum/Vertrauensraum
- auf der gemeinsamen Sitzung besprechen
- Werbung für diese Räume machen
- Gelder beantragen die uns zustehen
- Stelle ausschreiben als Ansprechperson für diesen Raum
- Regelwerk für den jeweiligen Raum erstellen
Wahlen
- StugA-Raum + Umgebung als wahlwerbefreie Zone einrichten
Sonstiges
- nichts
Essen
Protokoll vom 8. May 2019
Tagesordnung
Begrüßung
Anwesende: Jessica, Lennart, Hanna, Devin, Ellen, Miriam (später) Protokollant: Ellen
Berichte
- SK
- Lektorenstelle Algebra auf 3 Jahre befristet bewilligt
- Kai Renken liest Algebra, Tim Haga liest LinA 1
- Geld für Tutorien im 1. Sem. beantragt
- ISI
- nächste SK: 10.7. 8:30
- Sondersitzung: 5.6. 8:30
- Evaluationsbögen für Seminare und Lehrveranstaltungsabrechnungen
SK
- neue Vertreter
- Jessica, Hanna, Fritz fest
- Miriam, Lennart, Devin Vertreter
- Weitergabe an Bino und Dennis, damit die das an den FBR weitergeben, durch Jessica
ISI
- Teilnehmende: https://md.kif.rocks/uhb:isi?view
Sonstiges
- nichts
Protokoll vom 24. April 2019
Tagesordnung
- 1 Begrüßung
- 2 Berichte
- 3 AKs
- 4 Werbung für den StugA
- 5 Klopapier
- 6 SMS
- 7 VV Informatik
- 8 Gemeinsame Sitzung
- 9 KoMa
- 10 O-Woche
- 11 Probe-VL BK Mathematische Modellierung
- 12 Sonstiges
Begrüßung
Anwesende: Franz, Jessy, Lennart, Hanna, Bino, Miriam, Julian, Ellen, Nathan (später) Protokollant: Ellen
Berichte
- HAnF
- Finanzierung – festes Budget vorher festlegen? –> auf der Gemeinsamen besprechen
AKs
AK How-To
- How-To’s erstellen/auffrischen
- Auch offline Ordner mit den How-To’s erstellen
- How-To-Website bewerben
- Übersicht über die Seite erstellen
- Ordner erstellen?
- Viele Dinge dazu existieren im GitLab
AK BFZ (BlindFilmZeit)
- Werbung machen
Werbung für den StugA
- direkte persönliche Werbung (Waffeln backen etc.)
- Regelmäßigkeit von Veranstaltungen
- nicht-Stugisten in Planung von Filmeabenden etc. einbinden
- professionalisieren
- feste Termine weiter im Voraus planen
- professionelle Flyer, die bei „social events“ (z.B. Waffeln
backen, Grillen) verteilt werden können, auf denen mehrere
Termine in naher Zukunft stehen
- Flyer/Klopapier Kooperation
- AK Werbung(/Events) erstellen
Klopapier
- AKs Klopapier/Werbung zusammen legen
- aktuelleres Logo designen?
- z.B. Wettbewerb
- aktuelleres Logo designen?
- Design Klopapier/Flyer ähnlich
SMS
- als nächstes: One-Punch-Man-Abend
- nächster Monat
- Plakat fertig
VV Informatik
- Termin Montag, 29.04.19, 13:45, Hörsaal 1 NW1
- StugA Mathe gebeten, Protokollführung und Redeleitung zu übernehmen
- Julian macht Redeleitung, Miriam mit dabei, Jessy Protokoll
Gemeinsame Sitzung
- Termin 25.04.19, 18:30
- Themen:
- Kühlschränke umgeräumt
- Wie steht Mathe dazu?
- Was mit dem anderen Kühlschrank?
- man könnte ihn als Back-Up behalten
- Was sollte in der Gemeinsamen besprochen werden?
- Zusammenlegung AK Werbung/Klopapier
- Putzplan
- Auto-Reminder?
- Kühlschränke umgeräumt
KoMa
- Teilnehmer: Anton, Franz, Jessy, Nathan, Dennis
- Hilberts Buch
- Miriam kümmert sich um Hilbert
- Themenvorschläge in den nächsten StugA-Sitzungen
- Nathan organisiert Zugfahrt inkl. StuKo-Antrag
O-Woche
- früher mit der Planung anfangen
- Ende der Vorlesungszeit Helfer animieren
- Kneipentour besser planen mit Spielen etc.
- Franz plant das (mit Nathan?)
Probe-VL BK Mathematische Modellierung
- Info-Mail zu Probe-VLs
- Fragebogen für die Probe-Hörer
- Vorlage existiert (Hanna oder Jessy fragen)
Sonstiges
- nichts
Protokoll vom 3. April 2019
Tagesordnung
Begrüßung
Anwesende: Lennart, Julian, Hanna, Joel, Chris, Jessy(später)
Protokollant: Julian
Berichte
Programmevaluation
- 5. Treffen dazu
- Alle Studiengänge(Lehramt, Techno, Vollfach) werden behandelt
- Lehramt bekommt nur geringe Änderungen
- Vollfach:
- Es sollen CP Zahlen zu Pro-Seminaren geändert werden
- Es soll im Master zwei Profile geben(komplett ohne Anwendungsfach und wie bisher)
- Weitere Änderungen in den Mails ersichtlich
- Techno:
- PI2 soll stark umgebaut werden, viele Inhalte dann für die Technos nicht mehr relevant
- Soll umbenannt werden
- Master Techno wird auch stark geändert
- Wir müssen da unbedingt dran bleiben und darauf achten, dass da kein riesiger Quatsch gemacht wird(vollständige Abschaffung der Anwendugsfächer im Master)
AKs
B.F.Z
- Soll wieder stattfinden
SMS
- Onepunch man Staffel 1 an einem Abend durchgucken
Klopapier
- Niemand weiß etwas, sollte bald gemacht werden
Mikrowelle
- Do’s and Dont’s Schild wurde noch nicht aufgehangen
- Sollte nochmal sauber gemacht werden, wurde aber nicht
- Wird rege benutzt
KoMa
- Julian hat sich noch nicht angemeldet
Putzplan
- Mathe ist mit irgendwas dran, bitte alle gucken und ausführen
GeSAnG
- Grillen am 5.4., Aufbau ab 10:25 Uhr. Helfer sind gewünscht!
- Grillkäse ab 10 Uhr vorbereiten
- Es müssen noch Toastbrot und Kohle Briketts gekauft werden
ISI
- Ist am Mi. 15. Mai 9-13Uhr
- Wir informieren Studieninteressierte über die Mathematik
- Müssen über den Stand im GW2 reden
- Tragt euch bitte im Pad ein https://md.kif.rocks/uhb:isi
O-Woche
- Sollte man mal drüber reden
- Räume sind gebucht
- Wir suchen einen Nachfolger für den Latexkurs
Sonstiges
Protokoll vom 30. January 2019
Tagesordnung
Tagesordnung
- Begrüßung
- Berichte
- Gemeinsame
- AKs
- B.F.Z.
- Klopapier
- Mikrowelle
- Sitzung in VL-freie Zeit
- KoMa
- Putzplan
- Raumtausch
- Sitzungsraum
- Bücherregal
- Altklausuren
- Sonstiges
Begrüßung
Anwesende: Jessica, Lennart, Miriam, Julian, Anton, Nathan, Dennis, Franz
Protokollant: Dennis
Berichte
Gemeinsame
- Protokoll der Gemeinsamen wird durchgegangen
AKs
B.F.Z
- hat stattgefunden
- 5 Personen (Stugisten) anwesend gewesen
- soll nach der VL-freien Zeit regelmäßig weiter gehen
- Optimierungspotential bei der Werbung
- z.B. direktes Anschnacken vs Mails
- Mundpropaganda
- Film- und Themenvorschläge an Franz
Spieleabend
- Anton hat einen Spieleabend organisiert
- am Do, 21.02. findet der nächste Spieleabend um 18 Uhr statt
Klopapier
- Jessica schreibt gerade am Klopapier für die VL-freie Zeit
- Rätsel, Themenideen und Termine an Jessica geben
Mikrowelle
- es gibt ab heute wieder eine Mikrowelle
- muss noch angeschlossen und gewischt werden
- außerdem muss das „Do’s und Don’t“-Schild gemacht werden
- nicht auf Common-Sense vertrauen
- Nathan bereitet etwas vor und schickt es zum Gegenlesen rum
Sitzungen in VL-freier Zeit
- Es gibt am 11.03. um 13 Uhr eine Sitzung bei Peter Pane im Weserpark
- Wir haben für erstmal 12 Personen reserviert
KoMa
- KoMa 84 in Augsburg (29.05.-02.06.2019)
- Es gibt eine Telegram-Gruppe (Link in StugA-Spam-Gruppe)
Putzplan
- Mathe ist mit dem StugA-Raum dran
- Frage: Wen spricht man bei Informatik an?
- Sprecht an wer Informatik studiert und ihr wollt
Raumtausch
- Gibt es Pad zur Sammlung von Pro- und Contra-Argumenten
- Link im Protokoll der Gemeinsamen bzw. StugA-Spam-Gruppe
Sitzungsraum
- Wir wollen diesen Sitzungsraum auch im nächsten Semester behalten
Bücherregal
- Jeder StugA müsste mal evaluieren, was man vom Inhalt des
Bücherregals noch benötigt
- Nathan guckt mal durch
- Auf-/Ausräumen (aktuell fällt immer mal wieder etwas runter)
Altklausuren
- Altklausuren mal durchgucken
- Dozenten ggf. ansprechen
Sonstiges
- SK Mathe ist nächste Woche, geht hin
- die ONOC-Orga läuft
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 07.02.2019 bearbeitet.
Protokoll vom 16. January 2019
Tagesordnung
Tagesordnung
- Begrüßung
- StugA-Raum
- ONOC
- Treffen mit den Hamburgern
- Klopapier
- SK
- Geld vom LaTeX-Kurs
- Sonstiges
Begrüßung
Anwesende: Jessica, Lennart, Maxi, Miriam, Bino, Hanna, Joel
Protokollant: Maxi
StugA-Raum
- auf der gemeinsamen Sitzung ansprechen, dass die Aufgabenverteilung nicht funktioniert
ONOC
- erstes Treffen am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr
Treffen mit den Hamburgern
- Maxi, Jessica, Dennis, und Julian waren dabei, war ein schöner Abend. mal sehen, wann das Nächstes Treffen ist…
Klopapier
- ist aufgehangen
SK
- nächster termin voraussichtlich am 30.01. Einladungsmail wird noch rumgehen. Wäre gut, wenn die neu gewählten Mitglieder mit hingehen…
Geld vom LaTeX-Kurs
- es ist noch Geld vom LaTeX-Kurs vorhanden. was wird damit gemacht?
Sonstiges
- nächste Woche ist FBR
- Bino sitzt morgen in der Cafete und macht Kaffee
Protokoll vom 9. January 2019
Tagesordnung
- 1 Tagesordnung
- 2 Begrüßung
- 3 Berichte
- 4 AKs
- 5 Zukünftige Veranstaltungen
- 6 Mail Studieninteressierte
- 7 Sitzung / Treffen in VL-freier Zeit
- 8 Sonstiges
Tagesordnung
- Begrüßung
- Berichte
- Programmevaluation
- BK
- AKs:
- Spieleabend
- BK
- Affee
- tualisierung (Foto/T-Shirt)
- Klopapier
- SMS
- Ino
- Zukünftige Veranstaltungen
- Vernetzungstreffen HB/HH
- Kohl-Tour Mathematik
- ISI
- O-Woche 2019
- StuKo
- KoMa Sose 2019
- ONOC
- Mail Studieninteressierte
- Sitzung / Treffen VL-freie Zeit
- Sonstiges
Begrüßung
Anwesende: Julian, Franz, Jessica, Dennis, Lennart
Protokollant: Dennis
Berichte
Programmevaluation
- Lennart und Jessica waren am Vormittag auf einem Treffen, bei Fragen/Interesse sich an sie wenden
BK
- Die BK Diskrete Optimierung und BK Inverse Probleme gehen voran, Listenerstellung ist bei beiden in Arbeit
AKs
- Spieleabend (17.01., 19:00)
- kein neuer Input, wird stattfinden
- BK
- gab ein AK-Treffen
- Menschen für die BK Mathematische Modellierung wurden im Umlauf von den FBR-Mitgliedern gewählt
- Jessica ist als Frauenbeauftragte Mitglied dieser BK
- Affee
- hat bisher nicht stattgefunden
- sprecht Bino bei Interesse an, wenn er wieder da ist
- tualisierung (Foto/T-Shirt)
- T-Shirts sind da
- 10€ übernimmt jeweils der StugA, Rest wird von den Stugisten bezahlt
- es sind keine weiteren Fotos bei Lennart eingegangen
- Lennart sieht sich daher nicht weiter in der Rolle hinterherzu laufen
- T-Shirts sind da
- Klopapier
- Januar Klopapier liegt im Postfach -> Bitte aufhängen
- SMS
- Nächste SMS ist erste Blind-Film-Zeit
- Ino (24.01., 18:30 Uhr)
- Blind-Film-Zeit findet statt
- Vorschläge für Filme stehen am Whiteboard, wird spontan gezogen
Zukünftige Veranstaltungen
Vernetzungstreffen HB/HH (11.01.)
- gerne coole Spiele mitbringen
- kommen wohl „mehr als eine Hand voll“ aus Hamburg
- Getränke/Snacks werden spontan organisiert
Kohl-Tour Mathematik (01.02.)
- Maxi und Jessica haben sich für die Kohltour der Mathematik angemeldet
- Vermutlich können sich noch weitere Stugisten anmelden
ISI (15.05.)
- Stand besetzen (bei einer StugA-Sitzung mit mehr Leuten mal Zeiten aufteilen)
O-Woche 2019 (07. – 11.10.)
- Räume buchen übernimmt Jessica
- Do.-Fr. Linux-Raum 8-18 Uhr
- Mo.-Mi. ganztägig Senatssaal oder 1090
- Mo. 8-10 Keksdose (klein)
- Di. GW2 B1580 und einen im MZH
StuKo (Nächste Woche)
- Simon geht wieder (bis 13 Uhr) hin
KoMa SoSe 2019
- Einladung wird in der VL-freien Zeit eintrudeln, jetzt schon präsent haben
- kommende Sitzung drüber reden
ONOC
- wird auch nochmal wieder anstehen
- die Orga sollte sich demnächst wieder formieren
- Lennart lädt zu einer Orga-Sitzung ein (info@onoc.eu und an die FB3-Stugen und die Interessierten der letzten ONOC)
Mail Studieninteressierte
- Es gab eine Anfrage per Mail
- Eine Linksammlung mit Modulhandbuch, Bunte Blätter, Kuhtipps etc. zukommen lassen (-> Lennart schreibt etwas zusammen)
Sitzung / Treffen in VL-freier Zeit
- reguläre (wöchentliche) Treffen finden nicht statt
- üblich sind 1-2 Sitzungen (dabei eine „freizeitlicher“ gestaltet) in der VL-freien Zeit
Sonstiges
- Die nächste Gemeinsame Sitzung ist am 23.01.19 um hh:mm:ss
- Missstände in Kommunikation und Umgang mit Lernraum und Cafete rund um Weihnachtsfeiern ansprechen
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 11.01.2019 bearbeitet.