Protokolle aus dem Jahr 2022

Protokoll vom 21. December 2022

Tagesordnung:

  1. Was war eigentlich mit dieser Weinachtsfeier und dem Wichteln?
  2. Kohltour & SEnF
  3. Lennartabschied
  4. Lennartpurge (extended)

+ LaTeX Kurs + Klopapier

 

Anwesend: Erik, Fynn, Lennart (x2), Janina, Dana, Tjado; VIEL zu spät: Ellen, Julian

Protokoll:

TOP1:

  • Wichteln:
    • 4 Anmeldungen, 2 Teilnehmer, 5 Minuten
    • Vorbereitung hat zu lang gedauert, Regeln vorher durchlesen.
    • Vielleicht nächstes mal bei Weinachtsfeier Werbung machen
    • oder StugA-intern machen.
  • Weihnachtsfeier:
    • Ich fand die gut, ich hab bisher nur Positives gehört.
    • Waffeln machen üben und Waffelkönig küren
      • Bester Teig gewinnt und ist bei Weinachtsfeier raus.

 

TOP2:

  • Kohltour:
    • 20.01.2023 mit Infos
    • Ideen:
      • mit Buffet in 1470 gab es mal, war meega nice
  • Andere Veranstaltungen:
    • Fußball (Fynn)
    • Schlittschuhlaufen (Halle oder draußen)
    • Rodeln

TOP3:

  • BIONAAD

 

TOP 3.5:

  • LaTeX Kurs als General Studies
  • Allgemein LaTeX support vom StugA
  • Ellen mach GS LaTeX und stellt Tutoren ein oder so..
  • TLDR: Lars fragen.

 

TOP4:

  • Lennart und Lennart machen großen Telegramgruppenpurge.
  • Raus mit dem Plebus, lang lebe der Adel.
  • Lennart, der Gruppenfühler, kümmert sich

 

TOP4.5:

  • Januar Klopapier, wird das was?
    • Fynn sagt ja. Fynn, Erik und Leon machen Krisenbesprechung.

Protokoll vom 7. December 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  • Weihnachtsfeier – Aktueller Stand
  • Gremienwahlen-Waffeln
  • Lehramt-Nachmittag

Anwesend: Jule (Inf), Tim, Lennart, Dana, Fin, Julian

Protokoll: Julian

Weihnachtsfeier – Aktueller Stand

  • Tische: Können am 16.12. bis 13 Uhr beim VAB abgeholt werden
  • Raum ist reserviert
  • Musikanlage von der Medienstelle muss noch geklärt werden
  • Ausnahmegenehmigung für Alkoholausschank haben wir bekommen
  • Plakat ist fertig
  • Einladung Studis/Wimis/Profs/… versuchen wir Inf aufzdrücken
  • Pressestelle anschreiben wegen Bildschirmwerbung versuchen wir auch Inf aufzudrücken

SMS – FUSS

  • Das Fußballturnier lief scheinbar gut
  • Es gab allerdings zwei leicht Verletzte
  • Positives Feedback dazu, dass wir wieder Aktionen machen

Klopapier

  • Hat zum Dezember nicht geklappt
  • Soll es im Januar geben

Protokoll vom 30. November 2022

Tagesordnung:

  1. Erinnerungsmail
  2. Plakat
  3. Schrottwichteln
  4. Nikolaus
  5. Tag der Lehre
  6. StugA-Sitzung mit Informatikern
  7. Puzzle

 

Anwesend: Lennart (Der älteste), Aline, Erik, Tjado, Dana, Janina, Tim

Nächtes mal: Schrottwichtel-Statusupdates (Wie viele Anmeldungen etc.)

TOP1 (FuSS Erinnerungsmail):

  • Erinnerungsmail für FuSS macht Aline
  • Mit Fynn absprechen wer (ob er) Orga macht
  • Aline macht Insta Post

 

TOP2 (Plakat):

  • Weinaxfeierplakat wird nach Raclette gemacht.
  • Plakat danach auf Insta (Foto an Aline und Marcela Becker)

 

TOP3 (Schrottwichteln):

  • 20.12 Terminvorschlag Inf Stuga UHRZEIT(Erik)?
  • Idee: Ganz FB3 macht das mit Abendprogramm
    • Würde bei Weinaxfeier eher passen
    • Evtl Resteverwertung und nachkaufen (<- hat sich durchgesetzt)
  • Erinnerungsmail vorher „Schrottwichteln $\neq$ Müllwichteln“ (Erik)
  • + Werbung (Aline)

TOP4 (Nikolaus):

  • Erik fragt Erik was gemeint ist
  • Schokolollis verteilen (?)
  • Welche Lehrveranstaltungen finden am 06.12. statt (?)

TOP5 (Tag der Lehre Werbung):

  • Mail? Insta?
  • Plakate gibt es nicht, wir kümmern uns nicht

TOP6 (StugA-Sitzung mit Inf)

  • ? Absprechen ?

TOP7 (Puzzle):

  • Puzzlesammlung aufbauen.
    • Von Studenten ab“kaufen“ gegen Kioskgutscheine/Kinogutscheine o.Ä.
      • Mit Finanzern absprechen
  • Puzzle in Sofaraum legen bis fertig, dann neues

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 07.12.2022 bearbeitet.

Protokoll vom 23. November 2022

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Chip-Zugang & Acc.
  3. Stuga-Termin
  4. Weihnaxfeier
  5. Social Media
  6. Konsti. Sitzung + Plakat machen
  7. Eislaufen
  8. Fußball
  9. FinanzerIn
  10. Pohl

Begrüßung

Anwesend: Lennart, Fynn, Lennart, Janina, Aline, Julian, Tim, Ellen, Erik

Protokoll: Erik

TOP2,3 erledigt

TOP4

  • Daniel Schmand hält die Weihnaxvorlesung
  • Geschenk für Daniel(Aline)
  • Einkauf 30.11.(Julian, Ellen, (Fritz,) Erik inf)
  • Um Genehmigung für Ausschank kümmern(Ellen)
  • Waffeln? Brauchen dafür: Teig(Aline), Bohrmaschine(Ellen/Lennart)
  • Tische, Raum buchen(Lennart)

TOP5

  • Werbung für die Weihnaxfeier auf Instagram

TOP6

  • 30.11. ~17 Uhr Raclette-Abend
  • Liste für Raclette wird ausgehängt
  • Farben vom Asta holen
  • Plakate besorgen(Aline)

TOP7

  • nach 2022

TOP8

  • 1.12. mit Informatik zusammen
  • 2 Felder reservieren, notfalls nur 1 benutzen
  • 7 Uhr, ~2 Stunden, 1h kostet 60€
  • Bahnhof treffen und  dann gemeinsam hin(?)

TOP9

  • nächstes Jahr

TOP10

  • Text an die KoMa weiterleiten
  • +englische Variante

Protokoll vom 16. November 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  1. Dickhaus
  2. Weihnaxfeier
  3. Social Media
  4. Eislaufen
  5. Fußball

Begrüßung

Anwesend: Fynn, Melina, Dana, Janina, Lennart, Erik, Tjado

Protokoll : Tjado

TOP 1 (Dickhaus):
Vorstellung Dickhaus
Agenda:
– Keine Stellen Wegfallen lassen
– Steigerung der Studierendenzahlen, insbesondere im Master
Reduziert Fördermittel von der Uni
Hofft auf Bewerbung u.a. vonseiten Studenten
Für Werbung: Profilmerkmale Bremen herausstellen
Industriemathematik, Forschendes Lernen (Industriepark), Forschungsexellenz
Bis 2025 verbessern wegen Programmevaluation
– Lehre verbessern
Bei Fragen oder Kritik, gerne auch direkt an Dickhaus

Zu Studierendenzahlen:
Aus AS Sitzung: Studentenzahlen in ganz Deutschland geringer.
Talentförderung in Bremen nicht gut

Zur Lehre:
Kritik:
Wieso brauchen Lehramtler im Master solch spezifisches Fachwissen
– A: Gebunden an KMK-Vorgaben. Lösung wäre Themen anders Vorstellen für Lehramtler, aber Studentenmangel
LinA 1, Ana 1 Abbrecherquote hoch, weil Doppelkurs mit 2, schwer auch wegen BaFöG
– A: Wird nicht bald passieren, Prüfungsordnungsänderung unrealistisch
Studienbeginn im SoSe anbieten ab 2024
Grundlagenmodul für Bachelorstudenten zum SoSe
Problematisch, weil Module aufeinander aufbauen (Bsp Stochastik vor LinA unschön)

TOP 1.5 (Lernraumsituation):
(Master-)Lernräume in Ebene 5 bewerben
Freie Raumsuche erleichtern

TOP 1.6 (Kneipenabend):
Donnerstag 19:00 Sielwall mal gucken wo Treffen, mit Bierchen begrüßen?
Wer bezahlt… Schwer weil Bier bezahlen vom AstA in O-Woche schwer

TOP 2 (Weinaxfeier):
16.12. ab 16:00
Glühwein Ausschankgenehmigung einholen 2.0
Wenn nicht geht Asta anzünden
Raum buchen
Waffeleisen testen
Gebäudeverwaltung
Einkauf Glühwein
Stehtische
Wer macht was?

TOP 3 (Social Media):
Man kann Marcella Becker für Social Media Sachen ansprechen
Telegramgruppe stressen

TOP 4 (Eislaufen):
Wer Termin und Organisator klären (SMS?)

TOP 5 (Fußball):
Zwei Angebote
– Neustadt nahe Bahnhof
– Habenhausen
Ähnlich teuer 60min für 60€
~ 8-10 Teamslots für 5 Spileer je Team
40 Anmeldeslots aufhalten, dann nach Anmeldungen buchen.
Kostenaufteilung zwischen StugA Informatik und StugA Mathe, 50/50 es sei denn sehr unausgeglichen.

BONUS:
Lennart hat Sponsorenliste ind StugA Telegramgruppe geschickt
Und Leon ist auch da

 

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 21.11.2022 bearbeitet.

Protokoll vom 9. November 2022

Tagesordnung

Tagesordnung (Reihenfolge nicht garantiert)

  1. Begrüßung
  2. Berichte
  3. Mails von Dickhaus 3.b Kneipentour
  4. Weihnaxfeier & -vorlesung
  5. Neubesetzung von Gremien
  6. StugA-Logo / Merch
  7. Social Media
  8. Klopapier
  9. Fußball?

Begrüßung

Anwesend: Fynn, Lennart K., Tjado, Dana, Melina, Aline, Ellen

Protokoll: Ellen

Berichte

KoMa

  • Ellen, Tim, Julian waren auf der KoMa in Wien
    • Vernetzung mit anderen Stugen
      • Nachwuchsförderung
    • StugA Merch?? (z.B. Kondome aka „komm in den StugA“)

FBR

  • Ebene 0 ist wieder zu 🙁
  • Energiespaarmaßnahem
    • Heizung frühzeitig ausschalten
    • Aline schreibt Schilder für Räume (Fenster zu Heizung aus, wenn der Raum verlassen wird)
  • Nachhaltigkeit
    • Arbeitsgruppe
  • Tag der Lehre
    • Auch Nachhaltigkeit als Thema
      • Plakate aufhängen um mehr Aufmerksamkeit zu schaffen/Werbung zu machen
  • Absolventenfeier wird zu Absolvent*innen-Feier

Mail von Dickhaus

  • Dickhaus zur nächsten Stugasitzung einladen
  • In Ebene 5 wird eine Mathe-Bib Einweihung (spätestens bis zum 16.11.)
    • Gemeinsame Einweihung mit Social-Media Bilder machen und co. (geile Werbung yeah)
  • Ellen schreibt dem guten Mann

Neubesetzung von Gremien

  • Studienkommission, Prüfungsausschuss, und co.
    • Fachbereichsrat
      • besetzt von einer Person aus Mathe und einer aus Informatik (aktuell: Ellen und Enna)
    •  Studienkommission
      • haben wir genug Lehrende/Tutor*innen/Kurse (Ellen, Julian, Ann-Kathrin, (Fritz, Toni, Sarah))
    • Prüfungsausschuss
      • Vollfach (Julian, Ellen)
      • Lehramt (Janina, (Frauke)->Dana)
    • Masterauswahlkommission
      • Macht geht an Lennart K. und Tjado

Weihnaxfeier & -Vorlesung

  • Schmand macht die Vorlesung
  • Senatsaal buchen (16:00-(open end))
  • Alkohol-Erlauibnis holen bei Kanzler Palpatine/Olaf Für Glühwi
  • Waffeleisen auf Backfähigkeit prüfen

Gemeinsame Sitzung mit Info

  • In 2 Wochen

StugA Intern

  • Wichteln (vielleicht mal die Informatiker ausschließen)

Social-Media

  • Instagram (Aline, Dana)
  • Discord-Server (Fynn the Strong Kong)

Lennart holt Sponsorenliste von Lennart

Klopapier

  • Fynn, Leon und Erik (Neuzugänge: Tjado)
    • Fertig am 01.12.
  • Tasse als Preis für schwieriges Rätzel
  • Mit Informatik reden für eine Webseite auf der wir unsere Quellen angeben können und die Spieler ihre Lösungen eintragen können

Sport

  • Fußballturnier Indoor? Halle buchen? (29.11./01.12.)
  • Sportfest (Fynn ist der alleinige Verantwortliche (Aline und Dana sind auch dabei tragen aber keine Verantwortung))

Raumzugang

Die neuen StugA-Mitglieder bekommen Raumzugang.

Topics für nächste Woche

  • Eislaufen

Protokoll vom 2. November 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  1. Gremien
  2. SmS Kneipentour
  3. Klopapier

Begrüßung

Anwesend: Fritz, Fynn , Dana, Janina, Melina

Protokoll: Fynn

Fritz beginnt mit dem Fachsbereichsrat und den Gremien. Es müssen neue Prüfungsausschüsse gewählt werden, sowie neue eine neue SK.  Janina neue Gesandte für SK und Prüfungsausschuss (Mathe Lehramt), Dana nimmt auch am Prüfungsausschuss (Mathe Lehramt) teil.

 

Informatik lädt zu SmS-Kneipentour ein und Melina möchte bei der Organisation/Durchführung mithelfen. Janina kümmert sich um die Kommunikation mit den Erstsemester diesbezüglich.

 

Neue Ideen zum Klopapier:

  • Schüsselchampion (Siegertasse für Lösung von besonders kniffligen Rätseln)
  • Welche Informationen kommen ?(Termine(Stugaaktionen))
  • Wie regelmäßig soll es eins geben? (1x pro monat)

Sitzung beendet 13:39

Protokoll vom 26. October 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Berichte
  3. O-Woche
  4. Weihnaxfeier

Begrüßung

Anwesend: Lennart A., Julian, Erik, Tjado, Melina, Dana, Janina, Fynn, Lennart K., Aline(digital dazugeschaltet), Ellen, Fritz (später), Tim (später)

Protokoll: Ellen

Julian erzählt, was man in StugA-Sitzungen so macht und wie der StugA so macht

Ellen berichtet von der SK

Ellen erläutert den Tag der Lehre: Ein Tag des Semesters, in dem über die Lehre im Fachbereich/Studiengang geredet wird.
Studis sind gerne gesehen!
Dieses mal soll es um Nachhaltigkeit gehen (wie genau das passieren soll müssen wir Mathematiker*innen uns aber noch überlegen).

Bericht O-Woche: „War geil“
„War etwas spontan teilweise, lief aber gut“
Bis auf HAnF passierte alles, was wir wollten
Aline will aber die Bollerwagentour nächstes Jahr anders strukturieren, weil das Ende stressig war (Abholung der Getränke und frühe Abgabe des Bollerwagens, vllt. Spiele neu überdenken)
„Nächstes Jahr fangen wir früher an, zu planen!“ Ja genau…

Erstis und Helfer sagen: Ja, war gut, aber keiner hatte Ahnung was wann passiert

HAnF: Ellen erklärt was die HAnF ist bzw. früher mal war: Party am Semesterbeginn von allen FB3-Parties, und alle sind traurig dass es keine HAnF gab, aber der Tower war auch doof und es waren zu wenige Leute hinterher

Stattdessen wird die SEnF (Semester-End-Feier) vorgeschlagen, wann und wie? Im Semester würde es sich wahrscheinlich mit Weihnachtsfeier schneiden, man könnte auch eine Feier zum Ende der VLs machen, muss man mal schauen wann/wie das geplant wird, und vllt wieder Locations anschreiben. Alternativ könnte man als Minimalparty vor dem MZH grillen.

Weitere Feier: Weinaxfeier, Ellen erklärt hier wie die funktioniert (Weihnachtsvorlesung und dann Feier mit Glühwein und dem ganzen Fachbereich) und erläutert, dass man dafür demnächst mal Dozierende anfragen sollte (Ellen will hierzu mal Daniel Schmand anfragen). Außerdem: Glühweinankauf bei der Metro steht an. Helfende Hände benötigt. Julian schlägt noch als Alternative vor, den Glühwein zu bestellen und liefern zu lassen, um Fahrtwege zu sparen, wobei dann auch Helfer*innen zum Tragen benötigt werden.

Kohltour: (Komilitonen ohne Hemmungen laufen total ungeniert irgendwas mit reihern, so Julian). Es ist eine Kohltour, findet gegen Januar statt, haben nen Partyservice zum Kohl liefern bestellt und am MZH gestartet und geendet. War supi.

SMS: Stugen machen Sachen (Abkürzung von Julian erklärt)

Tim erklärt außerdem KoMa sowie AK (Arbeitskreis und Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften) und Lennart Klopapier (Fachschaftszeitung mit Spaß und Infos)

Neue Kneipentour soll vllt Mitte November stattfinden, aber schauen noch genau wann genau und wer das plant

Wir brauchen neue SK Leute, ist aber nicht zeitkritisch bis nächste Woche (aber schon wichtig)

Wir haben Discord, Ellen dazu fragen

Aline: Wollen vllt mit Finn ne Semesterfahrt machen, evtl Skifahrt? Denken darüber nach, wie wir das finanzieren können: FBMI, Stuko, Firmensponsoren,

Finn will wieder Fritz Cola aber die ist teuer 🙁

Sitzung beendet um 14:02

Protokoll vom 22. July 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  • Rekapitulation von Themen der Letzten Woche
  • Arbeitsgruppen
  • Aktionsideen sammeln

Anwesend: Ann-Kathrin, Fynn, Lennart, Leon, Nele, Michelle, Fritz, Simon

Protokoll: Leon

Themen letzter Woche

Wir haben eigentlich keine wirklichen Themen die es zu Besprechen gibt, da wir noch keine Arbeitsgruppen hatten die was machen konnten.

 

Nele ist dafür Studierende mehr informieren was genau ihre „Rechte“ bzgl. Prüfungen sind.

Aktionsideen

  • Klausurenphase steht bevor
  • Lerntreffen/Lernnacht mit Snacks etc.
  • Mit Anmeldung zum Pizza bestellen oder so
  • Evtl. Problem wäre, dass viele lange Uni haben und dann die Leute keine Lust mehr auf lernen haben
  • Treffpunkt zum Lernen motiviert evtl
  • Open end?
  • Abendprogramm mit Spiel oder so
  • Film & Popcorn

12.07. Als Datum für die Lernnacht festgelegt und die Aktionsgruppe plant das erstmal durch.

Die nächste StugA-Sitzung findet statt am 06.07.2022, um 15:45 Uhr im MZH 1260.

 

Kategorien: SoSe 2022

Protokoll vom 6. July 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Treffen mit Informatik
  • Lernabend 12.07.
  • Lehramtstreff
  • Lernraumgestaltung
  • Fynnventur
  • Berichte
    • Matherunde
    • SK

Begrüßung

Anwesend: Lennart, Fynn, Ida, Michelle, Julian (bis 15:55), Ellen

Protokoll: Ellen

Treffen mit Informatik (gemeinsame Sitzung)

  • Termin
    • Vorschlag: 13.07.22
    • Ida kommuniziert mit StugA Informatik
  • Inhalte
    • HAnF
    • O-Woche generell
    • Cafete / Raumgestaltung

Lernabend

  • Termin 12.07.22
  • Treffen 18:30, Lernbeginn 19:00
  • Raum Senatssaal
    • Einzelarbeit an den Tischen im Flur
    • Pomodor0 Technik: 45 min Arbeit, 15 min Pause mit WUPs
  • danach Film ab 22:00 Uhr
  • Werbung
    • Lennart formuliert E-Mail
    • Michelle postet auf Instagram
  • Snacks
    • Ida checkt Getränkelage bzw. generell Kiosk
    • Lennart und Fynn besorgen Snacks
  • Büchertauschbörse (Beginn direkt 18:30)
  • Filmvorschläge per E-Mail
    • 21
    • Ritter der Kokosnuss
    • Fluch der Karibik

Lehramtstreff

  • immer noch viele Lehrämter, die abbrechen/wechseln wollen
  • Treffen zu Beginn der VL-freien Zeit vertagt auf Beginn des neuen Semesters
  • soll Studis motivieren, am Ball bleiben lassen

Lernraumgestaltung

  • Schilder a la „Euklidischer Raum“ an Lernräume hängen
  • Hinweise auf Kreide und Whiteboardmarker in Räumen anbringen

Fynnventur

  • StugA Eigentum katalogisieren
  • bestehende Inventur Strukturen auffrischen
  • Ziel: jede:r kann alles für jede Veranstaltung finden
  • dokumentieren, wer was ausgeliehen hat
  • alles eindeutig beschriften
  • Zwischenlager/Sammelkisten („Fundgrube“)  für alles wo man nicht direkt weiß wo das hinsoll

Berichte

Matherunde & SK

  • Jens Rademacher geht zum WiSe 22/23 nach Hamburg

Evaluationen

  • Endevaluation um Fragen bzgl. Klausur erweitern
  • können uns Fragen überlegen, die an Ellen senden und/oder in der nächsten Sitzung besprechen

Protokoll vom 8. June 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  • How-To StugA
  • Gremienwahlen-Waffeln
  • Lehramt-Nachmittag

Anwesend: Simon, Michelle, Aline, Laura, Ida, Lennart, Fynn, Leon, Fritz

Protokoll: Fritz

How-To StugA

Zunächst werden die technischen Details vorgestellt.

  •  Protokolle
    • Es sollen zu jeder großen, zweiwöchentlichen StugA-Gruppe Protokolle geschrieben werden, sodass auch Nichtanwesende und Externe Zugang zu den besprochenen Informationen und Ergebnissen haben
    • Es soll niemanden festes zum Protokollieren geben, sondern die Aufgabe soll rotiert werden.
    • Zum Einpflegen des Protokolls auf der StugA-Mathe-Seite unter math.stugen.de sind StugA-Accounts notwendig
  • StugA-Account
    • Sind notwendig zum Bearbeiten der Website
    • Werden nach der Sitzung für die neuen Stugistinnen angelegt
    • Mailingliste
  • Chipzugang
    • Der Tresorcode wurde kommuniziert
    • Jede anwesende Person soll Chipzugang bekommen, allerdings haben einige noch keinen Chip (wegen Corona etc.)
      • Fritz kümmert sich.
  • Studiengruppe in Stud.IP
    • Die wichtigsten Informationen wie Zugänge und Informationen sind im Stud.IP-Wiki hinterlegt
    • Alle gewählten Stugist*innen wurden in die Studiengruppe eingeladen werden
  • Der StugA-Raum wird in Teilen vorgestellt

Wir kommen zur Organisation des StugA Mathematik.

  • Organisatorisch: Wir wollen Arbeitsgruppen bilden, die einzelne Themenkomplexe bearbeiten.
  • Idee ist, dass jede Gruppe eigenständig arbeitet
  • Gruppen haben interne Kommunikationskanäle, nicht jeder muss in jeder Gruppe sein
    • Telegramm-Gruppen werden verwendet
    • Aline legt die Gruppen an und stellt die Links für die Gruppen gesammelt zur Verfügung
  • Externe Kommunikation der Gruppen soll in den zweiwöchentlichen StugA-Sitzungen erfolgen
  • Nachteil: Gruppenexterne können sich ausgeschlossen fühlen
    • Wenn jemand Kritik üben möchte, sollte dies in den zweiwöchentlichen StugA-Sitzungen erfolgen
    • Muss eventuell evaluiert werden

Gremienwahlversorgung

  • Die Gremiemwahlen (Studierendenrat, Fachbereichsrat 03 und Akademischer Senat) finden vom 20.06. bis 24.06.2022 statt.
  • Zu diesem Anlass werden Waffeln gebacken, als Anreiz zum Wählen!
  • Montag und Freitag werden Waffeln gebacken
    • Waffeleisen befindet sich im Lager, muss rausgeholt werden
  • Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sollen andere Sachen angeboten werden können

Wir teilen direkt die zuständigen Personen und angebotenen Sachen auf:

  • Montag: Waffeln – Ellen, Julian
  • Dienstag: Blechkuchen – Fynn, Ida
  • Mittwoch: Obst – Lennart, Leon
  • Donnerstag: Kekse & Kakao – Michelle, Laura
  • Freitag: Waffeln – Simon, Aline

Lehramt-Nachmittag

  • Wann soll der Lehramtstag stattfinden?
  • Vorschlag: Juli
  • Hierzu wird eine Arbeitsgruppe gebildet.

Arbeitsgruppen

Wir sammeln im Folgenden die Arbeitsgruppen, die eingerichtet werden sollen:

  • Arbeitsgruppe Lehramtstreffen
  • Arbeitsgruppe Aktionen
  • Arbeitsgruppe Cafete/StugA-Raum
  • Arbeitsgruppe Legenden – Fynn
  • Arbeitsgruppe Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit
  • Arbeitsgruppe Gremienvertreter
  • Arbeitsgruppe Technik/interne Kommunikation
  • Arbeitsgruppe Klopapier
  • Arbeitsgruppe O-Woche (10.10. bis 14.10.2022)

Nächste Sitzung

Die nächste StugA-Sitzung findet statt am 22.06.2022, um 15:45 Uhr im MZH 1260.

Protokoll vom 31. May 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Berichte
    • KoMa
    • Lehramtstreffen
  • VV
  • Kneipenabend nach VV
  • Sommerfest
  • Gremien / SR-Wahlen
  • Erstifahrt
  • Klopapier

Begrüßung

Anwesend: Ida, Julian, Ellen, Fritz

Protokolland: Julian

Berichte

  • KoMa
    • War toll
    • Julian und Tim waren da
    • Es gibt eine Liste der Arbeitskreise und Plena Protokolle. Bei Interesse bitte nachfragen.
  • Lehramtstreffen
    • Nachdem die Durchfallquote von AnA1 sehr hoch war, haben wir ein Treffen für die betroffenen Lehramtsstudies gemacht
    • Der Termin wurde leider nicht von sehr vielen wahrgenommen
    • Wir wollen uns dafür einsetzten, dass die Übungszettel Studienleistung ins nächste Jahr mitgenommen werden kann (mit Antrag)
    • Wir wollen versuchen eine weitere Klausurmöglichkeit für die Studienleistungsklausur zu erwirken
    • Vielen Lehramtsstudies fehlt durch Corona viel von der Campuskultur und dem Wissen über die Abläufe in der Präsenz Uni
    • Weiterhin wollen wir einen Infotermin für das Lehramt durchführen mit
      • Gebäudeführung MZH, Computerraum, Matelier und Uni
      • Infos über den Campus (Chips fürs MZH, etc.)
      • Vorstellung Hilfsangebote
      • Vorstellung Studienzentrum Mathe
      • Erklärung warum Inhalte der Vorlesungen für das Lehramt relevant sind
      • Am Ende Fun und Grillen mit dem StugA
      • Dieser Tag soll den Studies als so wichtig beworben werden, dass auch sie auch Veranstaltungen dafür ausfallen lassen sollten

VV

  • Findet statt: Donnerstag 02.06.22, 10:15, GW2 B1410
  • Wir stellen Ellen und Fritz als Finanzer auf
  • Fritz schreibt noch eine Infomail und lädt ein

Kneipenabend nach VV

  • Wir feiern die Wahl des StugA im Lagerhaus
  • Es sollen sich alle Neuen und Alten kennenlernen
  • Es soll auch um Inhaltliche Punkte und Ideensammlungen gehen (nicht nur saufen)

Sommerfest

  • Wir haben nicht die Kapazitäten ein Sommerfest in der Größe und Qualität zu organisieren wie wir das gerne würden
  • Wir spiegeln Informatik und den Profs/Dekanat zurück, dass wir da raus sind
  • Wollen stattdessen aber mehrere kleine Aktionen erledigen

Gremien / SR-Wahlen

  • Sind vom 20.06 – 24.06
  • Wir wollen wieder Waffeln machen
  • Aber nicht jeden Tag Waffeln, auch mal Kaffee und Kekse oder ein Kuchen vom Bäcker
  • Julian kann Waffelteig anrühren
  • Brauchen aber Helfer zum ausgeben und Leute die das mit der GBT abklären
  • Wollen nach der VV weitere Helfer anwerben

Erstifahrt

Klopapier

  • Tim war sehr begeistert von dem Klopapier AK auf der KoMa
  • Wir möchten unser Klopapier wieder aufleben lassen
  • Ida hat Interesse mitzuarbeiten
  • Fragen Neustugisten nach der VV ob wer Interesse hat
  • Julian kann unsere Vorlagen raussuchen

Protokoll vom 17. May 2022

Tagesordnung

Begrüßung

Anwesend: Ida, Fritz, Julian, Ellen

Protokoll: Ellen

TOPs

  1. Begrüßung
  2. Laminiergerät
  3. Lehramt-Gespräch
  4. Cafete
  5. Sommerfest
  6. Sofaraum
  7. Wahlen
  8. Events
    1. VV
    2. Spieleabend
  9. Stühle
  10. Essengehen

2 – Laminiergerät

  • wir haben jetzt ein Laminiergerät
  • man könnte(TM) das an andere Stugen ausleihen
  • damit können jetzt Schilder o.ä. laminieren

3 – Lehramt-Gespräch

  • Ida und Ellen hatten Gespräch mit drei Lehramt-Studis
  • ging vor allem darum, dass sie nicht nachvollziehen können, wie Inhalte für Lehramt prioritisiert wird
    • Bsp. DGLs – wurde als wichtig angepriesen, aber kaum behandelt
  • hohe Durchfallquote trotz guter Übungszettel
  • Motivation niedrig, Frustration hoch, viele überlegen abzubrechen oder haben bereits abgebrochen
  • wenig Rücksicht auf Lehramt bzgl. Auslastung durch andere Fächer und Auslandsaufenthalte von Sprach-Studis
  • Lösungsansätze:
    • Studieninhalte / Regularien etc
      • mit nächstem Ana-Dozent klären, dass die Durchgefallenen der Ana-1-Studienleistungsklausur ihre Ana-1-Zettel anerkannt bekommen
        • schriftlich abklären, damit die Betroffenen Sicherheit haben
      • langfristige Regelung durch Formular o.ä. damit Mitnahme besser möglich ist
        • könnte durch SK verabschiedet werden
        • StugA könnte Formular entwerfen
      • noch besser: Aus einer großen drei kleine Studienleistungen machen
      • Untersuchen, ob Durchfallquote signifikant höher war als sonst
        • ggf. noch eine Nachschreibeklausur anbieten
        • müsste mit Dozent*in geklärt werden
    • Struggling Lehrämter zusammen trommeln
      • Treffen veranstalten mit allen Lehrämtern die gerade Probleme haben
      • Termin 23.05.22 16:00
        • Raum muss noch gefunden werden (gerne Cafete)
      • gemeinsame Motivation schaffen
      • Brief / Forderungsliste o.ä. erstellen
      • Kakao und Kekse stellen
    • Alle Lehramt-Studis zusammen trommeln („Lehramt-VV„) und Forderungen bekannt machen
    • zeitliche Abfolge
      • 23.05. Treffen mit Lehramt-Studis
      • 24.05. Interessierte kommen zur StugA-Sitzung
      • 01.06. Mathe-VV – StugA wird gewählt
      • danach irgendwann „Lehramt-VV„
    • StugA-Unterarm für Lehramt-Studis gründen
      • Name?

4 – Cafete

  • es sollten mal wieder Getränke und Snacks gekauft werden
  • bitte auch vegane Sachen

5 – Sommerfest

  • auf Mail vom Informatik-StugA antworten, dass wir da mit drin sind
  • müssen erstmal Kommittee gründen, bevor konkrete Planungen getätigt werden, sonst bleibt wieder alles an einer Person hängen
    • 1 Person als Hauptorga
    • 4 Orga-Personen (1 Mathe / 1 Inf / 1 WiMi / 1 sonstige)

6 – Sofaraum

  • neues Sofa von den Vermietern von Dennis‘ Eltern
  • es fehlt Besteck
  • Schilder laminieren und aufhängen was man alles benutzen darf/soll und wie

8.1 – Spieleabend

  • findet am 19.05.22 statt
  • Werbung für Spielnacht machen
  • Stugierende bringen Spiele mit

8.2 – VV

  • Werbung hängt schon
  • Julian bereitet Folien vor
  • Ann-Kathrin wirbt Protokollant:in an
  • „alte“ Stugierende stellen Gremien und so vor, Ida macht den Fun-Part

9 – Stühle

  • MZH hat nur crappy Stühle an Lernplätzen
  • wir sollten bei den zuständigen Personen mal meckern
  • kein:e Stugist:in hat so richtig Energie dafür gerade

10 – Campuskino Kocher Verleih

  • Campuskino hat nach Glühweinkocher gefragt
  • könnten Sie prinzipiell haben
  • 50€ Pfand pro Kocher

7 – SR- und Gremien-Wahlen

  • Julian kümmert sich um Waffeln

Protokoll vom 3. May 2022

Tagesordnung

Begrüßung

Anwesende: Ida, Ann-Kathrin, Ellen

Protokoll: Ellen

TOPs

  • VV
  • Mitglieder Neugewinnung
  • ISI

VV

  • in der Stochastik-Vorlesung
    • Dozent fragen (Ingolf Schäfer)
  • in LinA oder Ana vorher Werbung machen
  • Termin: Mittwoch 1. Juni 13:30 oder 12:15

Mitglieder Neugewinnung

  • Ideen
    • Spieleabend 19.05.22
      • Ida schreibt Einladungsmail und designt vlt Plakat
    • zusammen ins CampusKino
    • Kneipenabend
  • Anreize
    • Kontakt zu den Profs außerhalb von LVs
    • Wissen was im Hintergrund abgeht
    • Kontakt zu älteren Studierenden

ISI

  • 18.05.22 9 – 13 Uhr
  • Lars

Protokoll vom 11. March 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Themen Lars
  • Eislaufen Event
  • Berichte

Begrüßung

Anwesend: Julian, Marie, Lars, Fritz, Ellen, Ann-Kathrin (später dazugekommen)

Protokoll: Ellen

 

Lars‘ Baustellen

Flyer für Studiengang Mathe Vollfach

  • Erste Version sieht soweit gut aus
  • man kann Short-Links erstellen
  • Zentrale Studienberatung ist auch happy damit
  • andere 3 Studiengänge (Industriemathe B.Sc. und beide Master-Studiengänge) werden auch noch erstellt

Struktur in Stud.IP (und) Veranstaltungsverzeichnis

  • aktuell alles einfach nur aufgelistet
  • Lars will mehr Struktur reinbringen
  • es soll klar werden, was zu welchem Modul gehört
  • Schwierigkeit besteht beim Vorziehen oder Schieben von Modulen (insb. Seminare und Wahlkurse)
    • Lösungsideen: Clustern nach Bereichen oder komplett nach Modulen

Studienzentrum Website

  • Übersicht zu Studienverlauf
  • Anwendungsfächer (AF)
    • Wirtschaftswissenschaften neu
    • alle wählbaren Veranstaltungen der jeweiligen AF aufgelistet

Eislaufen Event

  • Ann-Kathrin plant
  • Gruppenanmeldung lohnt sich nicht
  • 5,50€ pro Person
    • Tickets vorher online kaufen
  • 16 bis 19 Uhr Zeit
  • Anmeldungsformular via Google Docs (first come first serve)
    • Name
    • E-Mail-Adresse (@uni-bremen.de)
    • Telefon-Nr.
    • 24.03.22 im ParadICE
    • Stugierende auch anmelden
    • Anmeldefrist 20.03. 23:59
    • Eintritt wird übernommen, alles andere selbst gezahlt (Schlittschuhmiete, Verpflegung etc.)
    • 3G-Nachweis, FFP2-Maske und Studi-Ausweis mitbringen

Berichte

SK Sitzung 23.02.22

  • Master-Studiengänge Vollfach und Industriemathe sind durch (Prüfungsordnungen veabschiedet)
    • Lehramt erst später
  • Gelder für Tutorien
    • erstmal so weiter, gibt noch keine neue Regelung
  • Zwischenkurs für Ana/LinA 1 wird angeboten
  • Termine
    • Brückenkurs 19.09. – 30.09.2022
    • virtuelle Info-Woche (vISI): 13. – 17.06.
    • Infotag (ISI): 18.05.
    • Einblicke: 06.04.
  • Lehrveranstaltungen WiSe 22/23 stehen zum größten Teil
  • 4,5 CP-Veranstaltungen
    • es müssen 2 aus dem gleichen Vertiefungsbereich zu einem 9CP-Modul kombiniert werden
  • Ellen hat angestoßen, dass Prüfungen evaluiert werden sollten (wird auf nächster SK besprochen)

BK Angewandte und Industrielle Mathematik

  • Liste von Bewerber*innen wurde verabschiedet und muss jetzt nur noch durch FBR etc.

Protokoll vom 11. February 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Berichte
  • Jahresrückblick

Begrüßung

Anwesend: Ida, Julian, Ann-Kathrin, Marie, Ellen, Toni

Protokolland: Julian

Berichte

  • Vorstellung der neuen Studiengänge
    • Es waren ca 25 Studies da
    • Es gibt einen Englischkurs mit B2 Zertifikat umsonst

Jahresrückblick

  • Wir schreiben einen Jahresrückblick
  • Auch ausgefallenen Veranstaltungen tauchen auf, damit Leute wissen was wir sonst so machen

Sonstiges

  • Wir wollen die VV im zweiten Semester der Studis statt im ersten machen (Mail mit Vorlesungsbegin rausschicken)
  • Gemeinsamessemesteranfangsgrillen (GesAng)
  • Ann-Kathrin hat den Hut auf ein Schlittschuhlaufen in den Semesterferien zu organisieren
    • Wir würden den Eintritt zahlen, Schlittschuhe mieten zahlt jeder selber
    • Wir halten den 24.03. fest

Protokoll vom 14. January 2022

Tagesordnung

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Berichte
  • Weihnaxfeier Nachbesprechung
  • Jahresrückblick

Begrüßung

Anwesend: Ida, Julian, Fritz, Marie, Ellen, Toni, Tim, Lars Siemer

Protokolland: Julian

Berichte

  • SK
    • Bis zum Ende des Semesters online Lehre
    • Die neuen Bachelorprüfungsordnungen sind angenommen
    • Finanzierung von Übungsgruppenleitern wird schwierig
    • Jens Gamst wurde im Haus am Walde verabschiedet
    • Tag der Lehre war ganz gut
    • Vorstellung von Wahlveranstaltungen findet wieder statt
    • Zwischenevaluationen waren nicht sehr ereignisreich
    • Es wird kostenlose Englischkurse für Lehrende geben
    • SK wird meist nur von Ellen besucht; feste Mitglieder sagen zu selten ab wenn sie nicht da sind

Weihnaxfeier Nachbesprechung

  • Ida hat alle Preise der Weihnachtsfeier überbracht
  • Lief sehr gut
  • Teilnehmenden Zahlen waren ziemlich gut
  • Die Weihnachtsvorlesung von Tim Haga lief über Zoom sehr gut

Jahresrückblick

  • Ida schlägt vor ein Jahresrückblick per Email und (DinA4) Plakat zu erstellen
  • Dies kann man auch mit StugA Werbung verbinden

Lars

  • Lars bietet einen Erklärtermin für die neuen Bachelor und Masterstudiengänge am 09.02.2022 um 17 Uhr an
  • EINBLICKE soll wieder am 05.-07.04. stattfinden; Studierende werden auch wieder als bezahlte Studienlotsen gesucht
  • Es gibt eine StudIP Gruppe für Bachelorarbeitsthemen. Von dieser Wissen aber zu wenige.

Sonstiges

  • Wir schreiben eine Erinnerungsmail bzgl. Rückerstattung Semesterbeitrag, Rückmeldung im Februar und Altklausuren
  • Vorstellung Bachelorthemen
  • Vogt hat Stellen für studentische Hilfskräfte bzgl. PR offen
  • Die Veranstaltungsräume der Uni werden zum Arbeiten geöffnet
  • Wir sollten mal wieder eine Gemeinsame-Sitzung machen. Lebt Inf noch?