Protokoll der StugA-Sitzung vom 09. Mai 2012
Anwesende: Magdalena, Dirk, Peter, Jan-Philipp Alina, Danii, Sonja, Flodde, Daniel, Tobi
Protokoll: Jan-Philipp
Tagesordnung
TOP1 Treffen mit Prodekan
- Alina und Peter berichten:
- BK Computational Data Analysis wird noch etwas dauern, da die Mathe-Runde noch darüber berät. Die Stelle ist kompliziert zu besetzen, da viele Bereiche abgedeckt werden sollen. Mögliche Vertreter: Lenny, Danii, Alina, Peter, JP
- Im Sommer wird entschieden, wann das Institut von Frau Pigeot zum Leibniz-Institut wird. Falls schon 2013 wird die BK sehr schnell anlaufen.
- Die AG Familienfreundliches Studium guckt sich im Fachbereich mal um (es gibt einen Wickeltisch in der E1)
- Das "Plagiatspapier" (Stellungnahme zum Umgang mit Plagiaten) ist entworfen, soll in der kommenden SK thematisiert werden
- @Abschaffung der Prüfungsvorleistungen: Falls es so kommt, werden sie wohl Teil der Prüfung
- @Reading Course: Nachfrage an uns, was wir denn da eigentlich wissen wollen. Denn der Reading Course ist sehr individuell gedacht und jeder Student entscheidet selbst, wie er ausgefüllt wird, und die betreuenden Professoren geben Hinweise, was man machen könnte. Soll etwa das Analogon zur Vorbereitungszeit im Diplom.
- @CHE-Ranking: Schmidt hat CHE-Ranking angesprochen, wobei wir sehr schlecht abgeschnitten haben in den Bereichen Evaluationen. Ebenfalls schlecht wurden die Räume und das Lehrangebot bewertet.
TOP2 ISI
9 Uhr |
10 Uhr |
12 Uhr |
|
Techno |
Daniel |
||
Vollfach |
Alina |
Alina, Marie |
|
Lehramt |
Flodde |
TOP3 PA
JP berichtet:
- Eilentscheid des Rektors wird vorläufig ignoriert, da er niemanden formal korrekt erreicht hat
- "Fast alle" (alle bis auf einen) Bachelor-Absolventen des letzten Jahrgangs haben ein Master-Studium (entweder hier oder wo anders) aufgenommen.
TOP4 Reading Course
- Die Antwort "jeder macht alles individuell" reicht uns nicht aus, da für 18 CP wenigstens etwas stukturierter vorgegeben werden muss, was eigentlich gemacht wird. Bisher könnten wir nur sagen "Frag deinen HL".
- Wir wollen also weiterhin einen kleinen Bericht in der SK, was momentan gemacht wird. Damit wenden wir uns direkt an die Betreuer der Richtungen.
TOP5 Bücherverleih
Tobi erstellt eine Verleihliste für Bücher, auf der sich die Leute, die sich für den Verlauf eines Tages auf der E6 ein Buch ausleihen wollen, eintragen.
Spalten: Buch, Name, E-Mail, Datum, Zurückgegeben
TOP6 CHE-Ranking
Im StugA-Raum liegt eine Auswertung des CHE-Rankings, welches von Stöver erstellt und uns von Schmidt ausgehändigt wurde.
Das CHE-Ranking ist ein Ranking, das regelmäßig von der HRK (Hochschulrektorenkonferenz) erstellt wird, um Unis zu ordnen.
Wir halten dieses Ranking für keineswegs aussagekräftig, da bei uns (Mathematik) nur 24 Studenten teilgenommen haben. Wir möchten dieses Thema in die KoMa tragen, um die Situation an anderen Unis zu ergründen, und ggf. hinterher das Thema auf der StuKo ansprechen.
TOP7 Taschenrechner
Wir unterstützen die Forderung der Physiker, weniger Taschenrechner in der Schule einzusetzen, finden jedoch ihren Brief an unsere Bildungssenatorin zu einseitig geschrieben, sodass er Gefahr läuft, als "Hasspamphlet" abgetan zu werden.
Dirk (federführend, ggf. mit Unterstützung) schreibt eine Antwort an die Physiker mit CC an alle anderen angeschriebenen Stugen.
TOP8 Eilentscheid
Resultat ist nach wie vor, dass wir keine genaue Ahnung vom Eilentscheid haben und PVL befürworten. Wir warten also weiter ab.
TOP9 Sommerfest
Sonja und Peter berichten:
- Aufgaben wurden angelegt und teilweise verteilt. Details siehe Aufgaben und Protokoll im Redmine-Projekt
TOP10 Sonstiges
Evaluationen
- Peter und Jan waren noch nicht bei Keßeböhmer, schnacken gleich mal
"Brückentage"
Peter berichtet:
- In Ana4 wurde behauptet, dass der Freitag nach Himmelfahrt und der Dienstag nach Pfingsten frei seien. Dies ist falsch, es gibt keine Brückentage (s. Semesterzeiten).
Termine
- Spieleabend, Do. 10.05. ab 18 Uhr
- SK, Mi. 23.05. ab 8 Uhr
- Treffen mit Prodekan, Mo. 9.7. 17 Uhr