Tagesordnung
Begrüßung
Anwesende: Ann-Kathrin, Lennart, Ellen, Marie, Julian
Protokollantin: Lennart
Tops
- Begrüßung
- Beschwerde Mail
- Berichte?
- Neumitgliederwerbung
tendenzieller Link für zukünftige Sitzungen für Gäste
- https://bbb-lb.elearning.uni-bremen.de/bigbluebutton/api/join?meetingID=d34533c6b542aeb4bee7bebe120c73ee&fullName=Gast&password=%2FNIGvI2lwaEO6UymLcaC&webVoiceConf=&guest=true&checksum=00d37d18fa219c72635467d187244786fbe46f9b
Neumitgliederwerbung -> Coole Aktion
- 2/3 Aktionen zum kennen lernen
- Scotland Yard
- „Kohltour“ -> kleine Runde von Menschen die irgendwo rumlaufen
- Zeitpunkt vor Sommersemester
- detailierter Planungsstart später
- Lina Klausur ist am 08.04.2021
- 08./09.04. tendenzielles Datum weil die Leute wieder nach Bremen kommen
- nachmittags am 08. das Scotlandyard
- am zweiten Tag was ganztägiges #Fahrradtour
- Fahrradrally in Guppen
- Blockland Stationen
- Save the Date jetzt raushauen unter Vorbehalt
- nur Intuitionen in Mail reinschreiben nicht genauen plan erstmal
- erster Tag nur für Ersties, brauchen aber helfer
- Mitgliederwerbung
- Link zu Stugasitzung hinzufügen
- Master Ersties auch einladen, tendenziell über Lars
- Verantwortungen:
- Ellen schreibt Lars
- Ann-Kathrin schreibt an alle
- Wann startet detailierte Planung?
- Mitte März detaillierte Sitzung für Planung -> 08.03. 18 Uhr
Beschwerde Mail
- von Elementarmathematik
- kein Konstruktiver Online Unterricht
- Was kann man rechtlich als Student dagegen machen?
- als erstes erneut Gespräch mit Studenten/in
- hat das Gespräch mit dem Dozenten was gebracht? –
- Wie finden es andere Studenten?
- Termin Vorschlag Freitag um 12 h
- Wir sprechen ansonsten mit Dozenten
Gespräch mit Lynn
- studiert Elementarmathematik
- 1 Online Vorlesung
- 3 Workshops mit Lehrern aus Bremen
- alle wichtig für Klausur, des großen Faches
- 1 Workshop in Uni
- 2 Workshop über Zoom, noch aktzeptabel
- 3 Workshop ein nicht gutes Konzept vorgestellt
- Dateien werden nur hochgeladen, alles in Selbstarbeit
- Dateien teilweise aus Wikipedia
- gibt nur 20 min Fragestunde
- Gespräch gesucht, wurde komplett abegebügelt
- Problem: Form des dritten Workshop
- Lösungen werden gleich mitgegeben, man kann es nur danach Nachvolziehen, Lerneffekt ist nicht gegeben
- geplante Dauer über 4 Wochen, noch 3 Termine
- kein Gesetz auf das man sich leider berufen kann
- wir können auf Dozenten zugehen
- Atmosphäre war nicht gut, sollte immer ein Ort sein wo Kritik angebommen werden kann, egal ob sie umgesetzt wird oder nicht
- andere Studenten beschweren sich auch, wobei Austausch durch Corona eingeschränkt
- wichtig in einem Studiengang wo man lernt wie man was beibring sollte gute Lehre haben
- keine Vorstellungsrunde am Anfang des Semesters #Corona
- Größe des Kurses, Mathe Vorlesung 100, großes Fach 60, dann noch Untergruppen
- Dozent: Christoph Duchhardt Modul beauftragter der auch die Klausur erstellt
- Dozent: christoph.duchhardt@uni-bremen.de
- Wir würden uns mit ihm zusammensetzen
- Gefühl, das sie sich vor ihrem Job der Lehre dürcken wollen
- 20 min Fragen reichen aus, weil man die Lösung schon hat und es sich selbst schon beigebracht hat
- Schritt von Frage zu Lösung, fehlen zwischenschritte
- man kann sich nicht intensiv damit auseinander setzen wenn man die Lösung kennt
- wenn man aber keine tipps hat kann man sich damit auch nicht auseinander setzen
- Wie wird die Klausur geschrieben? Soll ja kein Vorteil wie zum Beispiel Online Klausur sein
- Eigentlich müsste Feedback für Dozenten immer gut sein
- Schleichwerbung platziert 😉
- Verantwortungen: schreiben gerade zusammen eine Mail