Sitzungen
In der Vorlesungszeit:
jeden Mittwoch
um 15:45 Uhr
im MZH 1260

Kommt gerne vorbei!
Externe Links
Termine
23.04.2021

StugA-Sitzungsprotokoll vom 23.04.2021

Begrüßung

Anwesende: Ann-Kathrin, Ellen, Lars, Lennart, Ida, Marie

Protokollant*in: Ann-Kathrin

Tops

  • Situation der Studierenden
  • Lars
    • ISI
  • Berichte

Situation Studierende

  • Ida hat mit Hoffmeister geredet und eine Liste mit Kritikpunkten erstellt
  • Distanz zu den Studierende wird als größer empfunden als vor der Pandemie
  • Vorschläge:
    • Pause in der Mitte der Vorlesung, ggf. mit quatschen und Rückmeldungen. Hier vielleicht auch einmal die Kamera anmachen.
    • Regelungen wenn man krank ist:
      • Keine Gedanken mehr über den Zettel machen müssen
      • Kein „dann geben sie das nächste Woche ab“.
      • Quarantäne als (psychologische) Krankschreibung?
        • „Wenn ich in Quarantäne komme muss ich ein Jahr länger studieren“ (Auf die Studienleistung bezogen).
      • Wenn jemand deutlich zu wenig Zettel abgibt sollte man die Möglichkeit geben eine Sonderleistung zu machen (z.B. Ausarbeitung)
      • Studienleistung auflockern
      • Es Arbeiten wenigstens zwei Leute an einem Zettel
      • unbedingt Zweiergruppen
      • Schwächere Leute werden weniger mitgezogen
      • Dreiergruppen sind ggf. auch ok
      • Lieber eine Bonusaufgabe mehr auf den Zetteln
  • Sensibilisierung:
    • Aufwand höher
    • Weniger Möglichkeiten sich abzusprechen
    • Kein zwischendurch Fragen stellen während der Pausen möglich
    • das Ganze schaffen wollen d.h. sich nicht blöd fühlen wollen.
  • Übung damit starten auf die Psychische Beratungsstelle aufmerksam zu machen und ggf. eine Umfrage wie die Übung lief.  Vorschlag für die Umfrage: +ich habe viel gegoogelt, +ich habe gar nicht gegoogelt, +ich habe mich mit anderen studierenden ausgetauscht, auch außerhalb meiner Gruppe + ich habe nur alleine gearbeitet + ich habe nur in meiner Gruppe Aufgaben besprochen
  • Es muss das Gefühl vermittelt werden, dass man nicht alleine ist mit seinen Problemen
  • Mindestens einmal die Woche die Möglichkeit haben einen Professor zu sprechen. Das kann auch die Vorlesung selber sein.
    • Zum Beispiel die wichtigsten Punkte aus dem Skript zusammenfassen.

Konstantin ist der Wissenschaftliche Mitarbeiter von Herr Keßeböhmer,

In der SK mit den Lehrenden ein freundliches Gespräch suchen

Lars

  • Aufnahmeordnung umgestellt: Englisch B2 ist (mehr oder weniger) durch als Einstiegslevel für den Master.
  • ISI: Informationswoche für Studieninteressierte
    • Bis nächste Woche Donnerstag freut Lars sich über Leute die bei der ISI helfen
  • Brückenkurs Mathematik:  20.09. -01.10.2021, es werden noch Tutoren gesucht
  • Die Website des Studienzentrums wir erneuert

Berichte

  • Werden auf nächste Woche verschoben

 

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 04.05.2021 bearbeitet.
Kategorien: Protokolle, SoSe 2021