Sitzungen
In der Vorlesungszeit:
jeden Freitag
um 12:15 Uhr
im MZH 1260

Kommt gerne vorbei!
Externe Links
Termine
26.10.2022

StugA-Sitzungsprotokoll vom 26.10.2022

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Berichte
  3. O-Woche
  4. Weihnaxfeier

Begrüßung

Anwesend: Lennart A., Julian, Erik, Tjado, Melina, Dana, Janina, Fynn, Lennart K., Aline(digital dazugeschaltet), Ellen, Fritz (später), Tim (später)

Protokoll: Ellen

Julian erzählt, was man in StugA-Sitzungen so macht und wie der StugA so macht

Ellen berichtet von der SK

Ellen erläutert den Tag der Lehre: Ein Tag des Semesters, in dem über die Lehre im Fachbereich/Studiengang geredet wird.
Studis sind gerne gesehen!
Dieses mal soll es um Nachhaltigkeit gehen (wie genau das passieren soll müssen wir Mathematiker*innen uns aber noch überlegen).

Bericht O-Woche: „War geil“
„War etwas spontan teilweise, lief aber gut“
Bis auf HAnF passierte alles, was wir wollten
Aline will aber die Bollerwagentour nächstes Jahr anders strukturieren, weil das Ende stressig war (Abholung der Getränke und frühe Abgabe des Bollerwagens, vllt. Spiele neu überdenken)
„Nächstes Jahr fangen wir früher an, zu planen!“ Ja genau…

Erstis und Helfer sagen: Ja, war gut, aber keiner hatte Ahnung was wann passiert

HAnF: Ellen erklärt was die HAnF ist bzw. früher mal war: Party am Semesterbeginn von allen FB3-Parties, und alle sind traurig dass es keine HAnF gab, aber der Tower war auch doof und es waren zu wenige Leute hinterher

Stattdessen wird die SEnF (Semester-End-Feier) vorgeschlagen, wann und wie? Im Semester würde es sich wahrscheinlich mit Weihnachtsfeier schneiden, man könnte auch eine Feier zum Ende der VLs machen, muss man mal schauen wann/wie das geplant wird, und vllt wieder Locations anschreiben. Alternativ könnte man als Minimalparty vor dem MZH grillen.

Weitere Feier: Weinaxfeier, Ellen erklärt hier wie die funktioniert (Weihnachtsvorlesung und dann Feier mit Glühwein und dem ganzen Fachbereich) und erläutert, dass man dafür demnächst mal Dozierende anfragen sollte (Ellen will hierzu mal Daniel Schmand anfragen). Außerdem: Glühweinankauf bei der Metro steht an. Helfende Hände benötigt. Julian schlägt noch als Alternative vor, den Glühwein zu bestellen und liefern zu lassen, um Fahrtwege zu sparen, wobei dann auch Helfer*innen zum Tragen benötigt werden.

Kohltour: (Komilitonen ohne Hemmungen laufen total ungeniert irgendwas mit reihern, so Julian). Es ist eine Kohltour, findet gegen Januar statt, haben nen Partyservice zum Kohl liefern bestellt und am MZH gestartet und geendet. War supi.

SMS: Stugen machen Sachen (Abkürzung von Julian erklärt)

Tim erklärt außerdem KoMa sowie AK (Arbeitskreis und Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften) und Lennart Klopapier (Fachschaftszeitung mit Spaß und Infos)

Neue Kneipentour soll vllt Mitte November stattfinden, aber schauen noch genau wann genau und wer das plant

Wir brauchen neue SK Leute, ist aber nicht zeitkritisch bis nächste Woche (aber schon wichtig)

Wir haben Discord, Ellen dazu fragen

Aline: Wollen vllt mit Finn ne Semesterfahrt machen, evtl Skifahrt? Denken darüber nach, wie wir das finanzieren können: FBMI, Stuko, Firmensponsoren,

Finn will wieder Fritz Cola aber die ist teuer 🙁

Sitzung beendet um 14:02

Kategorien: Protokolle, WiSe 2022/23