Uniweite Gremien
Akademischer Senat
Der Akademische Senat (AS) ist das höchste beschlussfassende Gremium der Universität. Er setzt sich zusammen aus:
- 7 Professoren
- 5 Dekanen
- 4 akademischen Mitarbeitern
- 4 Studenten
- 2 sonstigen Mitarbeitern
Geleitet werden die Sitzungen des AS durch den Rektor der Uni, der ebenso wie die Konrektoren vom selbst AS auch gewählt wird. Der AS befindet über den Haushalt der Uni, beschließt über Einführung und Schließung von Studiengängen, wie auch über den allgemeinen Teil der Prüfungsordnungen der Universität, welcher das Rahmenwerk für die jeweiligen Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge darstellt. Weiter kann er Kommissionen einsetzen, die sich mit bestimmten Themen beschäftigen, wie etwa der Umsetzung von besonderen Sparmaßnahmen oder der Einführung eines Qualitätsmanagements an der Universität.
Weitere Infos findet man auch auf der Seite des AS. Die Sitzungsprotokolle sind nur aus dem Uni-Netz abrufbar.
Rektorat
Das Rektorat stellt die wissenschaftliche Spitze der Universität dar. Es führt die Beschlüsse des Akademischen Senats und der Bildungsbehörde aus bzw. überwacht deren Ausführung in den einzelnen Fachbereichen und Studiengängen, indem es z.B. die Berufung von Professoren bestimmt. Zudem hat das Rektorat auch die Rechtsaufsicht über die Tätigkeiten der Studierendenschaft.
Dabei besteht das Rektorat neben dem Rektor aus zwei Konrektoren, wovon einer speziell für die Forschung und der andere speziell für die Lehre zuständig ist. Dem Rektorat steht der Kanzler der Universität zur Seite, welcher für den nichtwissenschaftlichen Betrieb der Universität zuständig ist, wie z.B. den Unterhalt der diesbezüglichen Gebäude und des diesbezüglichen Personals. Weitere Infos auch auf der Seite des Rektorats.
Gremien des Fachbereiches
Die Selbstverwaltung in den Fachbereichen kann recht unterschiedliche Gremien umfassen. Jeder Fachbereich hat jedoch ein Dekanat und einen Fachbereichsrat.
Dekanat
Das Dekanat ist die wissenschaftliche Leitung des Fachbereichs. Ihm gehören der Dekan, der Prodekan und der Studiendekan an. Der stellvertretende Studiendekan ist offiziell kein Mitglied des Dekanats. Das Dekanat führt die Beschlüsse des Fachbereichsrates aus und vertritt den Fachbereich nach innen sowie nach außen. Außerdem kann es auch in dringenden Fällen Beschlüsse ohne Zustimmung des Fachbereichsrates verabschieden.
Die derzeitigen Mitglieder findet man auf der Webseite der FB3-Verwaltung.
Gremien mit studentischer Mitarbeit
Im Fachbereichsrat, der Studienkommission, und den Prüfungsausschüssen können wir als Studenten mitbestimmen. (siehe StugA-Arbeit)